Wortdetails
سُنَنَ
sunana
(nach) den Gesetzmäßigkeiten
Versposition: 4:26
Wurzel: سنن (s n n)
Lemma: سُنَّة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s n n“ (سنن) bedeutet "Überlieferungen" oder "Traditionen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- سُنَّة (sunna): Sunnah, das ist die Überlieferung von Handlungen, Aussagen und Zustimmungen des Propheten Mohammed.
- سِنّ (sin): Schnitte oder Verletzungen.
- مَسْنُون (masnoon): Traditionen oder etablierte Praktiken, meist in Bezug auf religiöse Rituale oder soziale Normen.
Beispiel: "Ein Beispiel für die Sunnah ist das Gebet zum Sonnenaufgang (فجر) und das Beten von fünfmal am Tag" (arabisches Wort: سُنَّة الصَلاة على الشَمْس بالفجر).
- سُنَّة (sunna): Sunnah, das ist die Überlieferung von Handlungen, Aussagen und Zustimmungen des Propheten Mohammed.
- سِنّ (sin): Schnitte oder Verletzungen.
- مَسْنُون (masnoon): Traditionen oder etablierte Praktiken, meist in Bezug auf religiöse Rituale oder soziale Normen.
Beispiel: "Ein Beispiel für die Sunnah ist das Gebet zum Sonnenaufgang (فجر) und das Beten von fünfmal am Tag" (arabisches Wort: سُنَّة الصَلاة على الشَمْس بالفجر).
يُرِيدُ ٱللَّهُ لِيُبَيِّنَ لَكُمْ وَيَهْدِيَكُمْ سُنَنَ ٱلَّذِينَ مِن قَبْلِكُمْ وَيَتُوبَ عَلَيْكُمْ وَٱللَّهُ عَلِيمٌ حَكِيمٌۭ
Yureedu Allahu liyubayyina lakum wayahdiyakum sunana allatheena min qablikum wayatooba AAalaykum waAllahu AAaleemun hakeemun
Allah will euch die Wege derer klar machen, die vor euch waren, und euch dahin leiten und Sich in Gnade zu euch kehren. Und Allah ist allwissend, allweise.