Wortdetails

حَنِيفٗاۗ
hanifan
rechtgläubig.
Versposition: 4:125
Wurzel: حنف (h n f)
Lemma: حَنِيف

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „حنف“ (h n f) bedeutet allgemein "sich verneigen" oder "sich verbeugen". Hier sind einige Beispiele:

1. حَنِيف (ḥanīf): sich verneigen, verbeugen; in der islamischen Theologie bezieht es sich auf diejenigen, die den Glauben an einen einzigen Gott haben und sich von anderen religiösen Praktiken distanzieren.
2. حَنَاف (ḥanāf): Verbeugung; Kinn; Halsansatzpunkt.
3. يَحْنُف (yaḥnuf): er verneigt sich, er beugt sich vor.
4:125 : 13 حَنِيفٗاۗ hanifanrechtgläubig.
وَمَنْ أَحْسَنُ دِينًۭا مِّمَّنْ أَسْلَمَ وَجْهَهُۥ لِلَّهِ وَهُوَ مُحْسِنٌۭ وَٱتَّبَعَ مِلَّةَ إِبْرَٰهِيمَ حَنِيفًۭا وَٱتَّخَذَ ٱللَّهُ إِبْرَٰهِيمَ خَلِيلًۭا
Waman ahsanu deenan mimman aslama wajhahu lillahi wahuwa muhsinun waittabaAAa millata ibraheema haneefan waittakhatha Allahu ibraheema khaleelan
Und wer hat einen schöneren Glauben als jener, der sich Allah ergibt, der Gutes wirkt und der dem Bekenntnis Abrahams, des Aufrechten im Glauben, folgt? Und Allah nahm Sich Abraham besonders zum Freund.