Wortdetails
لِبَاسَهُمَا
libasahuma
ihrer beider Kleidung,
Versposition: 7:27
Wurzel: لبس (l b s)
Lemma: لِباس
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l b s“ (لبس) bedeutet im Deutschen "Anziehen" oder "sich ankleiden". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre Bedeutungen:
- لَبَسْ (Labas): sich ankleiden, sich kleiden (Anziehen)
- لَبُوس (Labuus): das Ankleiden/Kleiden (Akt des Anziehens)
- لَبْس (Libs): die Kleidung/Bekleidung (Anzug, Outfit)
- لِباس (Libas): der Rock (ein Teil der Bekleidung)
Beispiele:
- Sie zog sich schnell an. (لَبَسْ) -> Labas
- Das Kleiden von Kindern ist manchmal eine Herausforderung. (لَبُوس) -> Labuus
- Die Bekleidung sollte angemessen sein. (لَبْس) -> Libs
- Sie trug einen langen Rock. (لِباس) -> Libas
- لَبَسْ (Labas): sich ankleiden, sich kleiden (Anziehen)
- لَبُوس (Labuus): das Ankleiden/Kleiden (Akt des Anziehens)
- لَبْس (Libs): die Kleidung/Bekleidung (Anzug, Outfit)
- لِباس (Libas): der Rock (ein Teil der Bekleidung)
Beispiele:
- Sie zog sich schnell an. (لَبَسْ) -> Labas
- Das Kleiden von Kindern ist manchmal eine Herausforderung. (لَبُوس) -> Labuus
- Die Bekleidung sollte angemessen sein. (لَبْس) -> Libs
- Sie trug einen langen Rock. (لِباس) -> Libas
يَٰبَنِىٓ ءَادَمَ لَا يَفْتِنَنَّكُمُ ٱلشَّيْطَٰنُ كَمَآ أَخْرَجَ أَبَوَيْكُم مِّنَ ٱلْجَنَّةِ يَنزِعُ عَنْهُمَا لِبَاسَهُمَا لِيُرِيَهُمَا سَوْءَٰتِهِمَآ إِنَّهُۥ يَرَىٰكُمْ هُوَ وَقَبِيلُهُۥ مِنْ حَيْثُ لَا تَرَوْنَهُمْ إِنَّا جَعَلْنَا ٱلشَّيَٰطِينَ أَوْلِيَآءَ لِلَّذِينَ لَا يُؤْمِنُونَ
Ya banee adama la yaftinannakumu alshshaytanu kama akhraja abawaykum mina aljannati yanziAAu AAanhuma libasahuma liyuriyahuma sawatihima innahu yarakum huwa waqabeeluhu min haythu la tarawnahum inna jaAAalna alshshayateena awliyaa lillatheena la yuminoona
O Kinder Adams, laßt Satan euch nicht verführen, wie er eure Eltern aus dem Garten vertrieb, ihnen ihre Kleidung raubend, auf daß er ihnen ihre Scham zeigte. Wahrlich, er sieht euch, er und seine Schar, von wo ihr sie nicht seht. Denn siehe, Wir haben die Teufel zu Freunden derer gemacht, die nicht glauben.