Wortdetails

ٱلۡأَلۡوَاحَۖ
al-alwaha
die Tafeln.
Versposition: 7:154
Wurzel: لوح (l w h)
Lemma: لَوْح

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „l w h“ (لوح) bedeutet "Tafel" oder "Schild". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. لَوْح (al-lawh) - Tafel, Brett
2. لَوّاحَة (lawwahat) - verscheidene Tafeln

Einige Beispielsätze wären:

- Die Schülerinnen schreiben ihre Aufgaben auf die Tafel (al-lawh).
- Das Schild (al-lawh) am Gebäude weist den Weg zur Cafeteria.
7:154 : 7 ٱلۡأَلۡوَاحَۖ al-alwahadie Tafeln.
وَلَمَّا سَكَتَ عَن مُّوسَى ٱلْغَضَبُ أَخَذَ ٱلْأَلْوَاحَ وَفِى نُسْخَتِهَا هُدًۭى وَرَحْمَةٌۭ لِّلَّذِينَ هُمْ لِرَبِّهِمْ يَرْهَبُونَ
Walamma sakata AAan moosa alghadabu akhatha alalwaha wafee nuskhatiha hudan warahmatun lillatheena hum lirabbihim yarhaboona
Und als sich Moses§ Zorn besänftigt hatte, nahm er die Tafeln, und in der Schrift darauf war Führung und Barmherzigkeit für jene, die ihren Herrn fürchten