Wortdetails

وَدُونَ
waduna
und ohne
Versposition: 7:205
Wurzel: دون (d w n)
Lemma: دُون

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دون“ (d w n) bedeutet „entgegen, unter oder gegen etwas“. Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter mit deutschen Bedeutungen:

- دُون = dagegen; gegen. Beispiel: الغرامية على شبكة تويتر دون حد (Grammatik auf Twitter ohne Grenzen)
- يُدُونُ = er ist dagegen oder geht dazu über, es zu vermeiden. Beispiel: الأطفال يُدُونُ التمر (Die Kinder lehnen Datteln ab)
- تَدوَّن = dagegen halten, widerstehen. Beispiel: كان يُدوَّنُ على الضغط (Er hielt dem Druck stand)
- مُداوَّن = Gegner. Beispiel: المُداوَّن (der Gegner)
7:205 : 7 وَدُونَ wadunaund ohne
وَٱذْكُر رَّبَّكَ فِى نَفْسِكَ تَضَرُّعًۭا وَخِيفَةًۭ وَدُونَ ٱلْجَهْرِ مِنَ ٱلْقَوْلِ بِٱلْغُدُوِّ وَٱلْـَٔاصَالِ وَلَا تَكُن مِّنَ ٱلْغَٰفِلِينَ
Waothkur rabbaka fee nafsika tadarruAAan wakheefatan wadoona aljahri mina alqawli bialghuduwwi waalasali wala takun mina alghafileena
Und gedenke deines Herrn in deiner Seele in Demut und Furcht und ohne laute Worte des morgens und des abends; und sei nicht der Nachläßigen einer.