Wortdetails
ٱمۡرَأَتَكَۖ
im'ra-ataka
deine Frau.
Versposition: 11:81
Wurzel: مرا (m r a)
Lemma: امْرَأَت
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „m r a“ (مرا) bedeutet allgemein "Kommunikation" oder "Miteinander-Sprechen". Hier sind einige der daraus abgeleiteten Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. امْرَأ (Amraa): Mitteilung, Anweisung (Gebot)
2. امْرَأَت (Amraat): Frau, die Gebote gibt
3. امْرُؤٌا (Amruuna): Männer, die Befehle erteilen oder geben (Ausführung von Anweisungen)
4. امْرِئ (Amre): Emir, Führer, der Befehle erteilt
5. مَرِيئ (Maree): Einwohner, Bewohner
6. مَرْء (Mar'a): Mann oder Ehemann
Einige Beispielsätze:
- Er gibt Anweisungen an seine Untergebenen (Yahum amruuna li'ibadihi).
- Sie ist diejenige, die Gebote erteilt und die Familie leitet (Hiya al-amraat wa-l-muqadamah lil-usrat).
1. امْرَأ (Amraa): Mitteilung, Anweisung (Gebot)
2. امْرَأَت (Amraat): Frau, die Gebote gibt
3. امْرُؤٌا (Amruuna): Männer, die Befehle erteilen oder geben (Ausführung von Anweisungen)
4. امْرِئ (Amre): Emir, Führer, der Befehle erteilt
5. مَرِيئ (Maree): Einwohner, Bewohner
6. مَرْء (Mar'a): Mann oder Ehemann
Einige Beispielsätze:
- Er gibt Anweisungen an seine Untergebenen (Yahum amruuna li'ibadihi).
- Sie ist diejenige, die Gebote erteilt und die Familie leitet (Hiya al-amraat wa-l-muqadamah lil-usrat).
قَالُوا۟ يَٰلُوطُ إِنَّا رُسُلُ رَبِّكَ لَن يَصِلُوٓا۟ إِلَيْكَ فَأَسْرِ بِأَهْلِكَ بِقِطْعٍۢ مِّنَ ٱلَّيْلِ وَلَا يَلْتَفِتْ مِنكُمْ أَحَدٌ إِلَّا ٱمْرَأَتَكَ إِنَّهُۥ مُصِيبُهَا مَآ أَصَابَهُمْ إِنَّ مَوْعِدَهُمُ ٱلصُّبْحُ أَلَيْسَ ٱلصُّبْحُ بِقَرِيبٍۢ
Qaloo ya lootu inna rusulu rabbika lan yasiloo ilayka faasri biahlika biqitAAin mina allayli wala yaltafit minkum ahadun illa imraataka innahu museebuha ma asabahum inna mawAAidahumu alssubhu alaysa alssubhu biqareebin
Sie sprachen: "O Lot, wir sind Gesandte deines Herrn. Sie sollen dich nimmermehr erreichen. So mache dich auf mit den Deinen in einem Teile der Nacht, und niemand von euch wende sich um als dein Weib. Gewiß, was jene dort treffen wird, das wird auch sie treffen. Siehe, der Morgen ist ihre festgesetzte Frist. Ist nicht der Morgen nah?"