Wortdetails
ٱلصُّبۡحُ
al-sub'hu
der Tagesanbruch
Versposition: 11:81
Wurzel: صبح (s b h)
Lemma: صُبْح
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „صبح“ (ṣ-b-ḥ) bedeutet grundlegend „Morgen“ oder „der Anbruch des Tages“. Sie bezieht sich auf die Zeit nach der Nacht und den Beginn des Lichts.
Hier sind einige Beispiele für Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:
* Morgen - صُبْح (ṣubḥ)
* am Morgen - صَبَاحًا (ṣabāḥan)
* guten Morgen! - صَبَاح الْخَيْر! (ṣabāḥ al-ḫayr!)
* jemanden am Morgen
besuchen/begrüßen - صَبَّحَ (ṣabbaḥa)
* klar werden, hell werden - أَصْبَحَ (ʾaṣbaḥa) (in der Bedeutung von "es wurde Morgen" oder "es wurde hell")
* Zeitung - صَحِيفَة (ṣaḥīfa) (ursprünglich "Blatt", abgeleitet von der Idee, dass Nachrichten am Morgen verbreitet werden)
* frühzeitig - مُبَكِّر (mubakkir) (jemand, der früh am Morgen aktiv ist)
Hier sind einige Beispiele für Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:
* Morgen - صُبْح (ṣubḥ)
* am Morgen - صَبَاحًا (ṣabāḥan)
* guten Morgen! - صَبَاح الْخَيْر! (ṣabāḥ al-ḫayr!)
* jemanden am Morgen
besuchen/begrüßen - صَبَّحَ (ṣabbaḥa)
* klar werden, hell werden - أَصْبَحَ (ʾaṣbaḥa) (in der Bedeutung von "es wurde Morgen" oder "es wurde hell")
* Zeitung - صَحِيفَة (ṣaḥīfa) (ursprünglich "Blatt", abgeleitet von der Idee, dass Nachrichten am Morgen verbreitet werden)
* frühzeitig - مُبَكِّر (mubakkir) (jemand, der früh am Morgen aktiv ist)
قَالُوا۟ يَٰلُوطُ إِنَّا رُسُلُ رَبِّكَ لَن يَصِلُوٓا۟ إِلَيْكَ فَأَسْرِ بِأَهْلِكَ بِقِطْعٍۢ مِّنَ ٱلَّيْلِ وَلَا يَلْتَفِتْ مِنكُمْ أَحَدٌ إِلَّا ٱمْرَأَتَكَ إِنَّهُۥ مُصِيبُهَا مَآ أَصَابَهُمْ إِنَّ مَوْعِدَهُمُ ٱلصُّبْحُ أَلَيْسَ ٱلصُّبْحُ بِقَرِيبٍۢ
Qaloo ya lootu inna rusulu rabbika lan yasiloo ilayka faasri biahlika biqitAAin mina allayli wala yaltafit minkum ahadun illa imraataka innahu museebuha ma asabahum inna mawAAidahumu alssubhu alaysa alssubhu biqareebin
Sie sprachen: "O Lot, wir sind Gesandte deines Herrn. Sie sollen dich nimmermehr erreichen. So mache dich auf mit den Deinen in einem Teile der Nacht, und niemand von euch wende sich um als dein Weib. Gewiß, was jene dort treffen wird, das wird auch sie treffen. Siehe, der Morgen ist ihre festgesetzte Frist. Ist nicht der Morgen nah?"