Wortdetails
صَلِحٖۚ
salihin
Salihs.
Versposition: 11:89
Wurzel: صلح (s l h)
Lemma: صالِح
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s l h“ (صلح) bezieht sich auf das Prinzip von Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und gutem Verhalten in verschiedenen sozialen Kontexten. Es ist ein grundlegender Aspekt der moralischen Integrität und ethischen Standards in der arabischen Kultur und Sprache.
Beispiele:
- مُصۡلِحُونَ (Muṣliḥūna) – Heilstifter: Personen, die Verantwortung übernehmen, um Frieden oder Gerechtigkeit herzustellen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – gute Werke: Aktivitäten oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- صَلِحٗا (ṣaliḥan) – rechtschaffenes: Ein Eigenschaftswort, das Menschen beschreibt, die ein hohes Maß an Integrität und moralischer Standhaftigkeit besitzen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – rechtschaffenes: Ein weiteres Beispiel für gute Werke oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- ٱلصَّلِحِينَ (aṣ-ṣaliheena) – den Rechtschaffenen: Ein Possessivpronomen, das auf Personen verweist, die hohe moralische Standards und rechtschaffenes Verhalten besitzen.
Beispiele:
- مُصۡلِحُونَ (Muṣliḥūna) – Heilstifter: Personen, die Verantwortung übernehmen, um Frieden oder Gerechtigkeit herzustellen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – gute Werke: Aktivitäten oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- صَلِحٗا (ṣaliḥan) – rechtschaffenes: Ein Eigenschaftswort, das Menschen beschreibt, die ein hohes Maß an Integrität und moralischer Standhaftigkeit besitzen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – rechtschaffenes: Ein weiteres Beispiel für gute Werke oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- ٱلصَّلِحِينَ (aṣ-ṣaliheena) – den Rechtschaffenen: Ein Possessivpronomen, das auf Personen verweist, die hohe moralische Standards und rechtschaffenes Verhalten besitzen.
وَيَٰقَوْمِ لَا يَجْرِمَنَّكُمْ شِقَاقِىٓ أَن يُصِيبَكُم مِّثْلُ مَآ أَصَابَ قَوْمَ نُوحٍ أَوْ قَوْمَ هُودٍ أَوْ قَوْمَ صَٰلِحٍۢ وَمَا قَوْمُ لُوطٍۢ مِّنكُم بِبَعِيدٍۢ
Waya qawmi la yajrimannakum shiqaqee an yuseebakum mithlu ma asaba qawma noohin aw qawma hoodin aw qawma salihin wama qawmu lootin minkum bibaAAeedin
O mein Volk, möge die Feindseligkeit gegen mich euch nicht dazu führen, daß euch das gleiche trifft, wie das, was das Volk Noahs oder das Volk Hüds oder das Volk Sálehs getroffen hat; und doch ist das Volk Lots von euch nicht fern.