Wortdetails
رَفَعَ
rafa'a
emporgehoben hat
Versposition: 13:2
Wurzel: رفع (r f A)
Lemma: رَفَعَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „r f A“ (رفع) bedeutet "erhöhen" oder "anheben". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- رافِع: Erhöher/Erheber (männlich)
- رافِعَة: Anhebung/Erhebung (feminin)
- رَفَعَ: Erhoben/Angehoben
- رَفِيع: Hoher/Erhabener
- مَرْفُوع: Erhobenes Element/Objekt
Beispiele:
1. Deutsche Bedeutung: Die Miete wurde erhöht. / Arabisches Wort: زادت الإيجار (zādata l-'ayjār)
2. Deutsche Bedeutung: Das Gebäude ist erhaben. / Arabisches Wort: المبنى رفيع (al-mabna rafīʿ)
3. Deutsche Bedeutung: Der Schüler hat die Hand gehoben. / Arabisches Wort: انقذ يرفع اليد (anqaذ yarfaʿ l-yad)
- رافِع: Erhöher/Erheber (männlich)
- رافِعَة: Anhebung/Erhebung (feminin)
- رَفَعَ: Erhoben/Angehoben
- رَفِيع: Hoher/Erhabener
- مَرْفُوع: Erhobenes Element/Objekt
Beispiele:
1. Deutsche Bedeutung: Die Miete wurde erhöht. / Arabisches Wort: زادت الإيجار (zādata l-'ayjār)
2. Deutsche Bedeutung: Das Gebäude ist erhaben. / Arabisches Wort: المبنى رفيع (al-mabna rafīʿ)
3. Deutsche Bedeutung: Der Schüler hat die Hand gehoben. / Arabisches Wort: انقذ يرفع اليد (anqaذ yarfaʿ l-yad)
ٱللَّهُ ٱلَّذِى رَفَعَ ٱلسَّمَٰوَٰتِ بِغَيْرِ عَمَدٍۢ تَرَوْنَهَا ثُمَّ ٱسْتَوَىٰ عَلَى ٱلْعَرْشِ وَسَخَّرَ ٱلشَّمْسَ وَٱلْقَمَرَ كُلٌّۭ يَجْرِى لِأَجَلٍۢ مُّسَمًّۭى يُدَبِّرُ ٱلْأَمْرَ يُفَصِّلُ ٱلْـَٔايَٰتِ لَعَلَّكُم بِلِقَآءِ رَبِّكُمْ تُوقِنُونَ
Allahu allathee rafaAAa alssamawati bighayri AAamadin tarawnaha thumma istawa AAala alAAarshi wasakhkhara alshshamsa waalqamara kullun yajree liajalin musamman yudabbiru alamra yufassilu alayati laAAallakum biliqai rabbikum tooqinoona
Allah ist es, Der die Himmel erhöht hat ohne Stützpfeiler, die ihr sehen könnt. Dann setzte Er Sich auf den Thron. Und Er zwang Sonne und Mond in Dienstbarkeit; jedes läuft seine Bahn zum vorgezeichneten Ziel. Er ordnet alle Dinge. Er macht die Zeichen deutlich klar, auf daß ihr an die Begegnung mit eurem Herrn fest glauben möchtet.