Wortdetails
فَٱتِّبَاعُۢ
fa-ittiba'un
dann Befolgung
Versposition: 2:178
Wurzel: تبع (t b A)
Lemma: اتِّباع
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „t b ʿ“ (تبع) bedeutet “Folgen”, “Nachahmen” oder “Führung übernehmen”. Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. Aتْبَعَ (at-ta'a): nachahmen, sich anschließen
2. اتَّبَعَ (ittaba'a): imitieren, hinterhergehen
3. اتِّباع (ittibā'): verfolgen, beobachten
4. تابِع (tābiʿ): Anhänger, Fan
5. تَبَع (taba'): nachahmen, imitieren
6. تَبِعَ (tabiʿa): führen, leiten
7. تَبِيع (tabī'): verkaufen, handeln
8. مُتَتابِ (mutatabi'): Anhängerschaft, Fangruppe
9. مُتَّبَع (muttaba'): folgend, hinterhergehend
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die von dieser Wurzel abgeleitet sind und sich auf das Thema Folgen oder Nachahmen beziehen.
1. Aتْبَعَ (at-ta'a): nachahmen, sich anschließen
2. اتَّبَعَ (ittaba'a): imitieren, hinterhergehen
3. اتِّباع (ittibā'): verfolgen, beobachten
4. تابِع (tābiʿ): Anhänger, Fan
5. تَبَع (taba'): nachahmen, imitieren
6. تَبِعَ (tabiʿa): führen, leiten
7. تَبِيع (tabī'): verkaufen, handeln
8. مُتَتابِ (mutatabi'): Anhängerschaft, Fangruppe
9. مُتَّبَع (muttaba'): folgend, hinterhergehend
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die von dieser Wurzel abgeleitet sind und sich auf das Thema Folgen oder Nachahmen beziehen.
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ كُتِبَ عَلَيْكُمُ ٱلْقِصَاصُ فِى ٱلْقَتْلَى ٱلْحُرُّ بِٱلْحُرِّ وَٱلْعَبْدُ بِٱلْعَبْدِ وَٱلْأُنثَىٰ بِٱلْأُنثَىٰ فَمَنْ عُفِىَ لَهُۥ مِنْ أَخِيهِ شَىْءٌۭ فَٱتِّبَاعٌۢ بِٱلْمَعْرُوفِ وَأَدَآءٌ إِلَيْهِ بِإِحْسَٰنٍۢ ذَٰلِكَ تَخْفِيفٌۭ مِّن رَّبِّكُمْ وَرَحْمَةٌۭ فَمَنِ ٱعْتَدَىٰ بَعْدَ ذَٰلِكَ فَلَهُۥ عَذَابٌ أَلِيمٌۭ
Ya ayyuha allatheena amanoo kutiba AAalaykumu alqisasu fee alqatla alhurru bialhurri waalAAabdu bialAAabdi waalontha bialontha faman AAufiya lahu min akheehi shayon faittibaAAun bialmaAAroofi waadaon ilayhi biihsanin thalika takhfeefun min rabbikum warahmatun famani iAAtada baAAda thalika falahu AAathabun aleemun
O die ihr glaubt, Vergeltung nach rechtem Maß ist euch vorgeschrieben für die Ermordeten: der Freie für den Freien, der Sklave für den Sklaven, und das Weib für das Weib. Wird einem aber etwas erlassen von seinem Bruder, dann soll (die Sühneforderung) mit Billigkeit erhoben werden, und (der Mörder) soll ihm gutwillig Blutgeld zahlen. Das ist eine Erleichterung von eurem Herrn und eine Barmherzigkeit. Und wer hernach frevelt, den treffe schmerzliche Strafe.