Wortdetails

تَدۡعُونَنَآ
tad'unana
ihr uns aufruft
Versposition: 14:9
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دَعا

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
14:9 : 35 تَدۡعُونَنَآ tad'unanaihr uns aufruft
أَلَمْ يَأْتِكُمْ نَبَؤُا۟ ٱلَّذِينَ مِن قَبْلِكُمْ قَوْمِ نُوحٍۢ وَعَادٍۢ وَثَمُودَ وَٱلَّذِينَ مِنۢ بَعْدِهِمْ لَا يَعْلَمُهُمْ إِلَّا ٱللَّهُ جَآءَتْهُمْ رُسُلُهُم بِٱلْبَيِّنَٰتِ فَرَدُّوٓا۟ أَيْدِيَهُمْ فِىٓ أَفْوَٰهِهِمْ وَقَالُوٓا۟ إِنَّا كَفَرْنَا بِمَآ أُرْسِلْتُم بِهِۦ وَإِنَّا لَفِى شَكٍّۢ مِّمَّا تَدْعُونَنَآ إِلَيْهِ مُرِيبٍۢ
Alam yatikum nabao allatheena min qablikum qawmi noohin waAAadin wathamooda waallatheena min baAAdihim la yaAAlamuhum illa Allahu jaathum rusuluhum bialbayyinati faraddoo aydiyahum fee afwahihim waqaloo inna kafarna bima orsiltum bihi wainna lafee shakkin mimma tadAAoonana ilayhi mureebun
Kam nicht zu euch die Kunde von jenen, die vor euch waren, von dem Volk Noahs und (den Stämmen) Àd und Thamüd, und von denen, die nach ihnen lebten? Niemand kennt sie außer Allah. Ihre Gesandten kamen zu ihnen mit deutlichen Zeichen, jedoch sie hielten ihnen die Hände vor den Mund und sprachen: "Wir glauben nicht an das, womit ihr gesandt seid, und wir sind fürwahr in beunruhigendem Zweifel über das, wozu ihr uns auffordert."