Wortdetails
لِسُنَّتِنَا
lisunnatina
für unsere Gesetzmäßigkeiten
Versposition: 17:77
Wurzel: سنن (s n n)
Lemma: سُنَّة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s n n“ (سنن) bedeutet "Überlieferungen" oder "Traditionen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- سُنَّة (sunna): Sunnah, das ist die Überlieferung von Handlungen, Aussagen und Zustimmungen des Propheten Mohammed.
- سِنّ (sin): Schnitte oder Verletzungen.
- مَسْنُون (masnoon): Traditionen oder etablierte Praktiken, meist in Bezug auf religiöse Rituale oder soziale Normen.
Beispiel: "Ein Beispiel für die Sunnah ist das Gebet zum Sonnenaufgang (فجر) und das Beten von fünfmal am Tag" (arabisches Wort: سُنَّة الصَلاة على الشَمْس بالفجر).
- سُنَّة (sunna): Sunnah, das ist die Überlieferung von Handlungen, Aussagen und Zustimmungen des Propheten Mohammed.
- سِنّ (sin): Schnitte oder Verletzungen.
- مَسْنُون (masnoon): Traditionen oder etablierte Praktiken, meist in Bezug auf religiöse Rituale oder soziale Normen.
Beispiel: "Ein Beispiel für die Sunnah ist das Gebet zum Sonnenaufgang (فجر) und das Beten von fünfmal am Tag" (arabisches Wort: سُنَّة الصَلاة على الشَمْس بالفجر).
سُنَّةَ مَن قَدْ أَرْسَلْنَا قَبْلَكَ مِن رُّسُلِنَا وَلَا تَجِدُ لِسُنَّتِنَا تَحْوِيلًا
Sunnata man qad arsalna qablaka min rusulina wala tajidu lisunnatina tahweelan
(So war Unser) Verfahren mit Unsern Gesandten, die Wir vor dir schickten; und du wirst keine Änderung in Unserem Verfahren finden.