Wortdetails
قَوۡلُهُۥ
qawluhu
ihre Worte
Versposition: 2:204
Wurzel: قول (q w l)
Lemma: قَوْل
Wurzelbedeutung
Die Arabische Wurzel „t l w“ (قول) bedeutet "sprechen" oder "sagen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
وَمِنَ ٱلنَّاسِ مَن يُعْجِبُكَ قَوْلُهُۥ فِى ٱلْحَيَوٰةِ ٱلدُّنْيَا وَيُشْهِدُ ٱللَّهَ عَلَىٰ مَا فِى قَلْبِهِۦ وَهُوَ أَلَدُّ ٱلْخِصَامِ
Wamina alnnasi man yuAAjibuka qawluhu fee alhayati alddunya wayushhidu Allaha AAala ma fee qalbihi wahuwa aladdu alkhisami
Unter den Leuten ist einer, dessen Rede über dieses Leben dir gefallen möchte, und er nimmt Allah zum Zeugen für das, was in seinem Herzen ist, und doch ist er der streitsüchtigste Zänker.