Wortdetails
بِإِذۡنِهِۦۗ
bi-idh'nihi
mit seiner Erlaubnis.
Versposition: 2:213
Wurzel: اذن (a dh n)
Lemma: إِذْن
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "a dh n" (اذن) bedeutet "Ohr" und ist der Hauptbestandteil vieler Wörter, die mit dem Hören oder akustischen Erscheinungen in Zusammenhang stehen. Hier sind einige Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. آذَن - Ohr (Aufzählungspunkt)
2. أَذان - Gebetruf (azhan)
3. أَذِنَ - erlauben, gestatten (adhana)
4. أَذَّنَ - beunruhigen, verwirren (adhdhana)
5. أُذُن - Ohr (audhun)
6. إِذْن - Erlaubnis, Zustimmung (idhin)
7. اسْتَأْذ - belehren, unterrichten (ista'adhu)
8. تَأَذَّن - verwirren, aufschrecken (ta'adhdhana)
9. مُؤَذِّن - Verwirrer, Irritator (mu'aththin)
Die Wurzel "a dh n" ermöglicht es Arabisch-Sprechern, verschiedene Aspekte des Hörens und der Erlaubnis auszudrücken. Zum Beispiel bedeutet "آذَن" ganz einfach Ohr, während "أَذان" den Gebetruf beschreibt, der von Minaretten gesendet wird.
1. آذَن - Ohr (Aufzählungspunkt)
2. أَذان - Gebetruf (azhan)
3. أَذِنَ - erlauben, gestatten (adhana)
4. أَذَّنَ - beunruhigen, verwirren (adhdhana)
5. أُذُن - Ohr (audhun)
6. إِذْن - Erlaubnis, Zustimmung (idhin)
7. اسْتَأْذ - belehren, unterrichten (ista'adhu)
8. تَأَذَّن - verwirren, aufschrecken (ta'adhdhana)
9. مُؤَذِّن - Verwirrer, Irritator (mu'aththin)
Die Wurzel "a dh n" ermöglicht es Arabisch-Sprechern, verschiedene Aspekte des Hörens und der Erlaubnis auszudrücken. Zum Beispiel bedeutet "آذَن" ganz einfach Ohr, während "أَذان" den Gebetruf beschreibt, der von Minaretten gesendet wird.
كَانَ ٱلنَّاسُ أُمَّةًۭ وَٰحِدَةًۭ فَبَعَثَ ٱللَّهُ ٱلنَّبِيِّـۧنَ مُبَشِّرِينَ وَمُنذِرِينَ وَأَنزَلَ مَعَهُمُ ٱلْكِتَٰبَ بِٱلْحَقِّ لِيَحْكُمَ بَيْنَ ٱلنَّاسِ فِيمَا ٱخْتَلَفُوا۟ فِيهِ وَمَا ٱخْتَلَفَ فِيهِ إِلَّا ٱلَّذِينَ أُوتُوهُ مِنۢ بَعْدِ مَا جَآءَتْهُمُ ٱلْبَيِّنَٰتُ بَغْيًۢا بَيْنَهُمْ فَهَدَى ٱللَّهُ ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ لِمَا ٱخْتَلَفُوا۟ فِيهِ مِنَ ٱلْحَقِّ بِإِذْنِهِۦ وَٱللَّهُ يَهْدِى مَن يَشَآءُ إِلَىٰ صِرَٰطٍۢ مُّسْتَقِيمٍ
Kana alnnasu ommatan wahidatan fabaAAatha Allahu alnnabiyyeena mubashshireena wamunthireena waanzala maAAahumu alkitaba bialhaqqi liyahkuma bayna alnnasi feema ikhtalafoo feehi wama ikhtalafa feehi illa allatheena ootoohu min baAAdi ma jaathumu albayyinatu baghyan baynahum fahada Allahu allatheena amanoo lima ikhtalafoo feehi mina alhaqqi biithnihi waAllahu yahdee man yashao ila siratin mustaqeemin
Das Menschengeschlecht war eine Gemeinde; dann erweckte Allah Propheten als Bringer froher Botschaft und als Warner und sandte hinab mit ihnen das Buch mit der Wahrheit, daß Er richte zwischen den Menschen in dem, worin sie uneins waren. Und gerade jene wurden darüber uneins, denen es gegeben worden - nachdem ihnen doch deutliche Zeichen zuteil geworden waren -, aus gegenseitigem Neid. Also leitete Allah durch Sein Gebot die Gläubigen zu der Wahrheit, über die jene anderen uneins waren; und Allah leitet, wen Er will, auf den geraden Weg.