Wortdetails

لِذِكۡرِيٓ
lidhik'ri
zu meinem Gedenken.
Versposition: 20:14
Wurzel: ذكر (dh k r)
Lemma: ذِكْر

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „dh k r“ (ذ ك ر) bedeutet ursprünglich „sich erinnern“, „erwähnen“ oder „bewusst machen“. Sie bezeichnet den Vorgang, etwas im Gedächtnis zu behalten oder aktiv auszusprechen – sei es durch inneres Erinnern oder äußeres Benennen.

Im weiteren Sinne umfasst sie Begriffe wie „Ermahnung“, „Mahnung“ oder „Wissenserhalt“. Auch das Konzept von „Männlichkeit“ (dhakar) ist eine spätere, semantische Ableitung, die mit Hervorhebung oder aktiver Präsenz assoziiert wird.

Beispiele:
ذَكَرَ (dhakara) – er erwähnte, er erinnerte sich
ذِكْر (dhikr) – Erinnerung, Erwähnung
تَذْكِير (tadhkīr) – Mahnung, Ermahnung
مَذْكُور (madhkūr) – das Erwähnte
ذَكَر (dhakar) – männlich

„Dh k r“ steht im Kern für bewusste Präsenz – geistig wie sprachlich. Es geht darum, etwas zu behalten, weiterzugeben oder erneut ins Bewusstsein zu bringen.
20:14 : 11 لِذِكۡرِيٓ lidhik'rizu meinem Gedenken.
إِنَّنِىٓ أَنَا ٱللَّهُ لَآ إِلَٰهَ إِلَّآ أَنَا۠ فَٱعْبُدْنِى وَأَقِمِ ٱلصَّلَوٰةَ لِذِكْرِىٓ
Innanee ana Allahu la ilaha illa ana faoAAbudnee waaqimi alssalata lithikree
Siehe, Ich bin Allah; es ist kein Gott außer Mir. Darum bete mich an und verrichte das Gebet zu Meinem Gedächtnis.