Wortdetails

مَّحۡفُوظٗاۖ
mahfuzan
wohlbehüteten
Versposition: 21:32
Wurzel: حفظ (h f z)
Lemma: مَحْفُوظ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel "حفظ" (h-f-z) bedeutet grundsätzlich "schützen" oder "bewahren". Hier sind einige Beispielwörter und ihre Bedeutungen auf Deutsch:

1. اسْتُحْف (astuhf): beschützen, schützen
2. حافِظ (hāfiž): Wächter, Beschützer; im übertragenen Sinn kann es auch Schreiber oder Archivar bedeuten.
3. حافِظَة (hāfižah): weibliche Form von "Wächter" oder "Beschützer".
4. حَفِظَ (hafeža): beschützen, bewahren, aufbewahren; verwendet häufig als Präposition im Sinne von "sich um etwas kümmern" oder "für etwas sorgen".
5. حَفِيظ (hafeīž): Schreiber, Archivar; in übertragenem Sinn kann es auch "Leser" oder "Gelehrter" bedeuten.
6. حِفْظ (hifzh): Schutz, Verteidigung; im übertragenen Sinn kann es auch die Bedeutung von "Gedächtnis" oder "Erinnerung" haben.
7. مَحْفُوظ (maḥfūz): beschützt, bewahrt; in der Regel verwendet als Partizip Perfekt Passiv zur Beschreibung einer Sache, die geschützt oder bewahrt wurde.
8. يُحافِظُ (yuhāfižu): er bewacht/schützt; im Aktivum ist dies die Präsensform des Verbs "schützen" oder "bewahren".
21:32 : 4 مَّحۡفُوظٗاۖ mahfuzanwohlbehüteten
وَجَعَلْنَا ٱلسَّمَآءَ سَقْفًۭا مَّحْفُوظًۭا وَهُمْ عَنْ ءَايَٰتِهَا مُعْرِضُونَ
WajaAAalna alssamaa saqfan mahfoothan wahum AAan ayatiha muAAridoona
Und Wir machten den Himmel zu einem wohlgeschützten Dach; dennoch kehren sie sich ab von seinen Zeichen.