Wortdetails

كَيۡدُهُۥ
kayduhu
seine List,
Versposition: 22:15
Wurzel: كيد (k y d)
Lemma: كَيْد

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „كيد“ (k y d) bedeutet wörtlich übersetzt "Falle" oder "Plan". Aus dieser Wurzel können mehrere Wörter abgeleitet werden, wie zum Beispiel:

1. كَيْد (Kayd) - Falle oder Plan (singular).
2. كِيدُ (Kaidu) - Falle(n) oder Plan(e) (dual).
3. مَكِيد (Makid) - Falle(n) oder Plan(e) (plural).

Einige Beispielsätze, die mit dieser Wurzel verbunden sind:

- Sie hat eine ausgeklügelte Falle gelegt, um die Maus zu fangen. (كَيْدت عملة ذروة لاستعداد الفئرة.)
- Er ist bekannt dafür, komplexe Pläne auszuarbeiten. (يُعرِف بأنه يُصَمِّم الخطط المعقدة)
- Sie haben zahlreiche Fallen zur Verteidigung ihrer Burg aufgestellt. (قاموا بوضع عدة مكيدات لحماية قلعتهم)
22:15 : 20 كَيۡدُهُۥ kayduhuseine List,
مَن كَانَ يَظُنُّ أَن لَّن يَنصُرَهُ ٱللَّهُ فِى ٱلدُّنْيَا وَٱلْـَٔاخِرَةِ فَلْيَمْدُدْ بِسَبَبٍ إِلَى ٱلسَّمَآءِ ثُمَّ لْيَقْطَعْ فَلْيَنظُرْ هَلْ يُذْهِبَنَّ كَيْدُهُۥ مَا يَغِيظُ
Man kana yathunnu an lan yansurahu Allahu fee alddunya waalakhirati falyamdud bisababin ila alssamai thumma liyaqtaAA falyanthur hal yuthhibanna kayduhu ma yagheethu
Wer da meint, daß Allah ihm (dem Propheten) niemals helfen wird hienieden und im Jenseits, der soll doch mit Hilfe eines Seils zum Himmel emporsteigen und es abschneiden. Dann soll er sehen, ob sein Anschlag das hinwegnehmen wird, was (ihn) erzürnt.