Wortdetails
ٱلۡحَمِيمُ
al-hamimu
heißes Wasser.
Versposition: 22:19
Wurzel: حمم (h m m)
Lemma: حَمِيم
Wurzelbedeutung
Die Wurzel حمم ist mit Hitze, Glut und kochender Flüssigkeit verbunden. Sie beschreibt Zustände von brennender Strafe, glühendem Wasser oder Asche, besonders im Kontext der Hölle.
Beispiele:
حميم (ḥamīm) – „kochend heißes Wasser“, „glühende Flüssigkeit“
حُمَّة (ḥumma) – „Fieber“, „Hitze“
مُحَمًّى (muḥammā) – „erhitztes (Metall)“
حمم (ḥumam) – „geschmolzenes Metall“, „Asche“, auch „Lavastein“
حما (ḥamā) – kann auch „Schutz“ oder „Grenze“ bedeuten (andere Ableitung derselben Wurzel)
Beispiele:
حميم (ḥamīm) – „kochend heißes Wasser“, „glühende Flüssigkeit“
حُمَّة (ḥumma) – „Fieber“, „Hitze“
مُحَمًّى (muḥammā) – „erhitztes (Metall)“
حمم (ḥumam) – „geschmolzenes Metall“, „Asche“, auch „Lavastein“
حما (ḥamā) – kann auch „Schutz“ oder „Grenze“ bedeuten (andere Ableitung derselben Wurzel)
هَٰذَانِ خَصْمَانِ ٱخْتَصَمُوا۟ فِى رَبِّهِمْ فَٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ قُطِّعَتْ لَهُمْ ثِيَابٌۭ مِّن نَّارٍۢ يُصَبُّ مِن فَوْقِ رُءُوسِهِمُ ٱلْحَمِيمُ
Hathani khasmani ikhtasamoo fee rabbihim faallatheena kafaroo quttiAAat lahum thiyabun min narin yusabbu min fawqi ruoosihimu alhameemu
Diese beiden sind zwei Streitende, die hadern über ihren Herrn. Die nun ungläubig sind, Kleider aus Feuer werden für sie zurechtgeschnitten werden; siedendes Wasser wird über ihre Köpfe gegossen werden,