Wortdetails
تَسۡرِيحُۢ
tasrihun
Freigebung
Versposition: 2:229
Wurzel: سرح (s r h)
Lemma: تَسْرِيح
Wurzelbedeutung
Die Arabische Wurzel „s r h“ (سرح) hat mehrere bedeutungen, abhängig von den verwendeten Vokalen und Verben. Hier ist eine kurze Erklärung:
1. التَسْرِيح = Entspannung, Erholung
- Beispiel: تُعَامُلُ بتَنَوُوب = Erholung suchen (tun)
- Deutsche Bedeutung: sich entspannen oder erholen (suchen)
2. السَراح = Freilassen, Freigeben
- Beispiel: أُسْرَّحُ السَجِين = Den Gefangenen freilassen (lassen)
- Deutsche Bedeutung: freilassen oder freigeben (sagen)
3. السَرِّحُ = Platz machen, Raum schaffen
- Beispiel: تُقَدْمُ إلى السَيْد = Einen Platz für den Herrn schaffen (machen)
- Deutsche Bedeutung: einen Platz oder Raum schaffen (für jemanden oder etwas)
1. التَسْرِيح = Entspannung, Erholung
- Beispiel: تُعَامُلُ بتَنَوُوب = Erholung suchen (tun)
- Deutsche Bedeutung: sich entspannen oder erholen (suchen)
2. السَراح = Freilassen, Freigeben
- Beispiel: أُسْرَّحُ السَجِين = Den Gefangenen freilassen (lassen)
- Deutsche Bedeutung: freilassen oder freigeben (sagen)
3. السَرِّحُ = Platz machen, Raum schaffen
- Beispiel: تُقَدْمُ إلى السَيْد = Einen Platz für den Herrn schaffen (machen)
- Deutsche Bedeutung: einen Platz oder Raum schaffen (für jemanden oder etwas)
ٱلطَّلَٰقُ مَرَّتَانِ فَإِمْسَاكٌۢ بِمَعْرُوفٍ أَوْ تَسْرِيحٌۢ بِإِحْسَٰنٍۢ وَلَا يَحِلُّ لَكُمْ أَن تَأْخُذُوا۟ مِمَّآ ءَاتَيْتُمُوهُنَّ شَيْـًٔا إِلَّآ أَن يَخَافَآ أَلَّا يُقِيمَا حُدُودَ ٱللَّهِ فَإِنْ خِفْتُمْ أَلَّا يُقِيمَا حُدُودَ ٱللَّهِ فَلَا جُنَاحَ عَلَيْهِمَا فِيمَا ٱفْتَدَتْ بِهِۦ تِلْكَ حُدُودُ ٱللَّهِ فَلَا تَعْتَدُوهَا وَمَن يَتَعَدَّ حُدُودَ ٱللَّهِ فَأُو۟لَٰٓئِكَ هُمُ ٱلظَّٰلِمُونَ
Alttalaqu marratani faimsakun bimaAAroofin aw tasreehun biihsanin wala yahillu lakum an takhuthoo mimma ataytumoohunna shayan illa an yakhafa alla yuqeema hudooda Allahi fain khiftum alla yuqeema hudooda Allahi fala junaha AAalayhima feema iftadat bihi tilka hudoodu Allahi fala taAAtadooha waman yataAAadda hudooda Allahi faolaika humu alththalimoona
Solche Trennung darf zweimal (ausgesprochen) werden; dann aber gilt, sie (die Frauen) entweder auf geziemende Art zu behalten oder in Güte zu entlassen. Und es ist euch nicht erlaubt, irgend etwas von dem, was ihr ihnen gegeben habt, zurückzunehmen, es sei denn beide fürchten, sie könnten die Schranken Allahs nicht einhalten. Fürchtet ihr aber, daß sie die Schranken Allahs nicht einhalten können, so soll für sie beide keine Sünde liegen in dem, was sie als Lösegeld gibt. Das sind die Schranken Allahs, also übertretet sie nicht; die aber die Schranken Allahs überteten, das sind die Ungerechten.