Wortdetails
ٱفۡتَدَتۡ
if'tadat
sie sich loslöst
Versposition: 2:229
Wurzel: فدي (f d y)
Lemma: افْتَدَى
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „فدي“ bedeutet so viel wie "sich verpflichten" oder "bürgen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. افْتَدَى (Iftada) - Verpflichtung/Sicherheitsleistung (arabisches Wort: إقْرَان)
2. تُفادُ (Tufadu) - sich verpflichten/bürgen (arabisches Wort: التعهد)
3. فَدَيْ (Faday) - Verteidiger, Kämpfer (arabisches Wort: المقاومون)
4. فِداء (Fidaa) - Selbstmordattentäter (arabisches Wort: الإرهابيون)
5. فِدْيَة (Fidiya) - Lösegeld (arabisches Wort: الفدية)
Zusammenfassend bedeutet die Wurzel „فدي“ in der deutschen Sprache so viel wie "sich verpflichten" oder "bürgen".
1. افْتَدَى (Iftada) - Verpflichtung/Sicherheitsleistung (arabisches Wort: إقْرَان)
2. تُفادُ (Tufadu) - sich verpflichten/bürgen (arabisches Wort: التعهد)
3. فَدَيْ (Faday) - Verteidiger, Kämpfer (arabisches Wort: المقاومون)
4. فِداء (Fidaa) - Selbstmordattentäter (arabisches Wort: الإرهابيون)
5. فِدْيَة (Fidiya) - Lösegeld (arabisches Wort: الفدية)
Zusammenfassend bedeutet die Wurzel „فدي“ in der deutschen Sprache so viel wie "sich verpflichten" oder "bürgen".
ٱلطَّلَٰقُ مَرَّتَانِ فَإِمْسَاكٌۢ بِمَعْرُوفٍ أَوْ تَسْرِيحٌۢ بِإِحْسَٰنٍۢ وَلَا يَحِلُّ لَكُمْ أَن تَأْخُذُوا۟ مِمَّآ ءَاتَيْتُمُوهُنَّ شَيْـًٔا إِلَّآ أَن يَخَافَآ أَلَّا يُقِيمَا حُدُودَ ٱللَّهِ فَإِنْ خِفْتُمْ أَلَّا يُقِيمَا حُدُودَ ٱللَّهِ فَلَا جُنَاحَ عَلَيْهِمَا فِيمَا ٱفْتَدَتْ بِهِۦ تِلْكَ حُدُودُ ٱللَّهِ فَلَا تَعْتَدُوهَا وَمَن يَتَعَدَّ حُدُودَ ٱللَّهِ فَأُو۟لَٰٓئِكَ هُمُ ٱلظَّٰلِمُونَ
Alttalaqu marratani faimsakun bimaAAroofin aw tasreehun biihsanin wala yahillu lakum an takhuthoo mimma ataytumoohunna shayan illa an yakhafa alla yuqeema hudooda Allahi fain khiftum alla yuqeema hudooda Allahi fala junaha AAalayhima feema iftadat bihi tilka hudoodu Allahi fala taAAtadooha waman yataAAadda hudooda Allahi faolaika humu alththalimoona
Solche Trennung darf zweimal (ausgesprochen) werden; dann aber gilt, sie (die Frauen) entweder auf geziemende Art zu behalten oder in Güte zu entlassen. Und es ist euch nicht erlaubt, irgend etwas von dem, was ihr ihnen gegeben habt, zurückzunehmen, es sei denn beide fürchten, sie könnten die Schranken Allahs nicht einhalten. Fürchtet ihr aber, daß sie die Schranken Allahs nicht einhalten können, so soll für sie beide keine Sünde liegen in dem, was sie als Lösegeld gibt. Das sind die Schranken Allahs, also übertretet sie nicht; die aber die Schranken Allahs überteten, das sind die Ungerechten.