Wortdetails

عَذَابَهُمَا
adhabahuma
ihrer beider Strafe
Versposition: 24:2
Wurzel: عذب (A dh b)
Lemma: عَذاب

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „عذب“ (A dh b) hat zwei Hauptbedeutungen: „süß“ oder „angenehm“ (insbesondere im Bezug auf Wasser) und „quälen“, „peinigen“ oder „bestrafen“. Der Kontext bestimmt die jeweilige Bedeutung.

Hier sind einige Beispiele:

Bedeutung: süß, angenehm
* Süß (Wasser): عذب (ʿaḏb)
* Süßigkeit: عذوبة (ʿaḏūba)
* Angenehm, köstlich: مستعذب (mustaʿḏab)

Bedeutung: quälen, peinigen, bestrafen
* Qual, Pein, Folter: عذاب (ʿaḏāb)
* Bestrafen, quälen: عذب (ʿaḏḏaba)
* Gepeinigt, gequält: معذب (muʿaḏḏab)
* Folterinstrument: أداة تعذيب (ʾadāt taʿḏīb)
24:2 : 23 عَذَابَهُمَا adhabahumaihrer beider Strafe
ٱلزَّانِيَةُ وَٱلزَّانِى فَٱجْلِدُوا۟ كُلَّ وَٰحِدٍۢ مِّنْهُمَا مِا۟ئَةَ جَلْدَةٍۢ وَلَا تَأْخُذْكُم بِهِمَا رَأْفَةٌۭ فِى دِينِ ٱللَّهِ إِن كُنتُمْ تُؤْمِنُونَ بِٱللَّهِ وَٱلْيَوْمِ ٱلْـَٔاخِرِ وَلْيَشْهَدْ عَذَابَهُمَا طَآئِفَةٌۭ مِّنَ ٱلْمُؤْمِنِينَ
Alzzaniyatu waalzzanee faijlidoo kulla wahidin minhuma miata jaldatin wala takhuthkum bihima rafatun fee deeni Allahi in kuntum tuminoona biAllahi waalyawmi alakhiri walyashhad AAathabahuma taifatun mina almumineena
Weib und Mann, die des Ehebruchs schuldig sind, geißelt beide mit einhundert Streichen. Und laßt nicht Mitleid mit den beiden euch überwältigen vor dem Gesetze Allahs, so ihr an Allah und an den Jüngsten Tag glaubt. Und eine Anzahl der Gläubigen soll ihrer Strafe beiwohnen.