Wortdetails

يَنكِحُهَآ
yankihuha
heiratet sie,
Versposition: 24:3
Wurzel: نكح (n k h)
Lemma: نَكَحَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „n k h“ (نكح) bedeutet "Ehe" oder "Heiraten". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Übersetzungen:

- tunikihu: sich verheiraten, heiraten (تُنكِحُ)
- nakaħa: verheiraten, heiraten (نَكَحَ)
- nikah: Ehe, Heirat (نِكاح)
- yastanak: sich verheiraten lassen, geheiratet werden (يَسْتَنك)
24:3 : 10 يَنكِحُهَآ yankihuhaheiratet sie,
ٱلزَّانِى لَا يَنكِحُ إِلَّا زَانِيَةً أَوْ مُشْرِكَةًۭ وَٱلزَّانِيَةُ لَا يَنكِحُهَآ إِلَّا زَانٍ أَوْ مُشْرِكٌۭ وَحُرِّمَ ذَٰلِكَ عَلَى ٱلْمُؤْمِنِينَ
Alzzanee la yankihu illa zaniyatan aw mushrikatan waalzzaniyatu la yankihuha illa zanin aw mushrikun wahurrima thalika AAala almumineena
Ein Ehebrecher wohnt nur einer Ehebrecherin oder einer Götzendienerin bei, und eine Ehebrecherin wohnt nur einem Ehebrecher oder Götzendiener bei; den Gläubigen ist das verwehrt.