Wortdetails
ٱلظَّالِمُ
al-zalimu
der Ungerechte
Versposition: 25:27
Wurzel: ظلم (z l m)
Lemma: ظالِم
Wurzelbedeutung
Grundbedeutung: in klassischem Arabisch: Lospfeile, Wahrsagepfeile; in späterer Umgangssprache: Männer, Typen.
Etymologie:
Im klassischen Arabisch bezeichnet زلم speziell Pfeile oder Stäbchen, die im vorislamischen Arabien für Wahrsagepraktiken (Losziehen, Orakel) verwendet wurden.
In modernen Dialekten (vor allem Levante-Arabisch) bedeutet زلم zusätzlich Männer oder Kerle.
Diese moderne Bedeutung ist im Koran nicht belegt.
Etymologie:
Im klassischen Arabisch bezeichnet زلم speziell Pfeile oder Stäbchen, die im vorislamischen Arabien für Wahrsagepraktiken (Losziehen, Orakel) verwendet wurden.
In modernen Dialekten (vor allem Levante-Arabisch) bedeutet زلم zusätzlich Männer oder Kerle.
Diese moderne Bedeutung ist im Koran nicht belegt.
وَيَوْمَ يَعَضُّ ٱلظَّالِمُ عَلَىٰ يَدَيْهِ يَقُولُ يَٰلَيْتَنِى ٱتَّخَذْتُ مَعَ ٱلرَّسُولِ سَبِيلًۭا
Wayawma yaAAaddu alththalimu AAala yadayhi yaqoolu ya laytanee ittakhathtu maAAa alrrasooli sabeelan
Am Tage, da der Frevler sich die Hände beißen wird, da wird er sprechen: "O hätte ich doch den Weg mit dem Gesandten genommen!