Wortdetails

يُذَبِّحُ
yudhabbihu
(indem) er abschlachtete
Versposition: 28:4
Wurzel: ذبح (dh b h)
Lemma: يُذَبِّح

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „ذبح“ bedeutet im Deutschen Schlachten oder Opfern von Tieren, insbesondere in Zusammenhang mit religiösen Ritualen, wie zum Beispiel dem Islamischen Gebetsopfer (Eid al-Adha). Hier sind einige abgeleitete Wörter:

1. Schlachten - ذُبِحَ
2. Opfern - ذِبْح
3. Geschlachtet oder geopfert werden - يُذَبِّح
28:4 : 12 يُذَبِّحُ yudhabbihu(indem) er abschlachtete
إِنَّ فِرْعَوْنَ عَلَا فِى ٱلْأَرْضِ وَجَعَلَ أَهْلَهَا شِيَعًۭا يَسْتَضْعِفُ طَآئِفَةًۭ مِّنْهُمْ يُذَبِّحُ أَبْنَآءَهُمْ وَيَسْتَحْىِۦ نِسَآءَهُمْ إِنَّهُۥ كَانَ مِنَ ٱلْمُفْسِدِينَ
Inna firAAawna AAala fee alardi wajaAAala ahlaha shiyaAAan yastadAAifu taifatan minhum yuthabbihu abnaahum wayastahyee nisaahum innahu kana mina almufsideena
Siehe, Pharao betrug sich hoffärtig im Land und teilte das Volk darin in Gruppen: einen Teil von ihnen versuchte er zu schwächen, indem er ihre Söhne erschlug und ihre Frauen leben ließ. Fürwahr, er war einer der Unheilstifter!