Wortdetails
بِيَدِهِۦۚ
biyadihi
seiner Hände."
Versposition: 2:249
Wurzel: يدي (y d y)
Lemma: يَد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „يدي“ (y d y) bedeutet Hand und gibt Anlass zu verschiedenen Ableitungen, die sich mit dem Konzept von Händen beschäftigen. Hier ist eine kurze Bedeutung dieser Wurzel und einige Beispiele:
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
فَلَمَّا فَصَلَ طَالُوتُ بِٱلْجُنُودِ قَالَ إِنَّ ٱللَّهَ مُبْتَلِيكُم بِنَهَرٍۢ فَمَن شَرِبَ مِنْهُ فَلَيْسَ مِنِّى وَمَن لَّمْ يَطْعَمْهُ فَإِنَّهُۥ مِنِّىٓ إِلَّا مَنِ ٱغْتَرَفَ غُرْفَةًۢ بِيَدِهِۦ فَشَرِبُوا۟ مِنْهُ إِلَّا قَلِيلًۭا مِّنْهُمْ فَلَمَّا جَاوَزَهُۥ هُوَ وَٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ مَعَهُۥ قَالُوا۟ لَا طَاقَةَ لَنَا ٱلْيَوْمَ بِجَالُوتَ وَجُنُودِهِۦ قَالَ ٱلَّذِينَ يَظُنُّونَ أَنَّهُم مُّلَٰقُوا۟ ٱللَّهِ كَم مِّن فِئَةٍۢ قَلِيلَةٍ غَلَبَتْ فِئَةًۭ كَثِيرَةًۢ بِإِذْنِ ٱللَّهِ وَٱللَّهُ مَعَ ٱلصَّٰبِرِينَ
Falamma fasala talootu bialjunoodi qala inna Allaha mubtaleekum binaharin faman shariba minhu falaysa minnee waman lam yatAAamhu fainnahu minnee illa mani ightarafa ghurfatan biyadihi fashariboo minhu illa qaleelan minhum falamma jawazahu huwa waallatheena amanoo maAAahu qaloo la taqata lana alyawma bijaloota wajunoodihi qala allatheena yathunnoona annahum mulaqoo Allahi kam min fiatin qaleelatin ghalabat fiatan katheeratan biithni Allahi waAllahu maAAa alssabireena
Und als Tálät auszog mit den Scharen, sprach er: "Wohlan, Allah wird euch an einem Flusse prüfen: Wer darum aus ihm trinkt, der ist meiner nicht würdig; und wer nicht von ihm kostet, der ist meiner würdig, den ausgenommen, der eine Handvoll Wasser mit der Hand schöpft." Doch sie tranken daraus, bis auf einige wenige. Und als sie ihn überschritten - er und die mit ihm Glaubenden -, da sprachen sie: "Wir haben heute keine Kraft gegen Dschálüt und seine Scharen." Die aber für gewiß wußten, sie würden Allah einst begegnen, die sagten: "Oft hat ein kleiner Haufen über einen großen Haufen gesiegt nach Allahs Gebot. Und Allah ist mit den Standhaften."