Wortdetails
لَتَنُوٓأُ
latanuu
eine schwere Last wären
Versposition: 28:76
Wurzel: نوا (n w a)
Lemma: تَنُوأُ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „n w a“ (نوا) bedeutet im Deutschen "bauen" oder "aufbauen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- تَنُوأُ (tanawwa'): aufbauen, erweitern
- بِنُاء (bin'a): Gebäude, Bau
- مُسْتَنَوْع (mustanaww'): abgeleitet, variiert, differenziert
Auf Deutsch bedeutet dies: "Die arabische Wurzel „n w a“ (نوا) drückt das Verb 'aufbauen' oder 'erweitern' aus. Beispielsweise kann das Verb تَنُوأُ (tanawwa') übersetzt werden als 'aufbauen' oder 'erweitern', während das Substantiv بِنُاء (bin'a) einfach 'Gebäude' oder 'Bau' bedeutet. Das Adjektiv مُسْتَنَوْع (mustanaww') hingegen kann als 'abgeleitet', 'variiert' oder 'differenziert' übersetzt werden."
- تَنُوأُ (tanawwa'): aufbauen, erweitern
- بِنُاء (bin'a): Gebäude, Bau
- مُسْتَنَوْع (mustanaww'): abgeleitet, variiert, differenziert
Auf Deutsch bedeutet dies: "Die arabische Wurzel „n w a“ (نوا) drückt das Verb 'aufbauen' oder 'erweitern' aus. Beispielsweise kann das Verb تَنُوأُ (tanawwa') übersetzt werden als 'aufbauen' oder 'erweitern', während das Substantiv بِنُاء (bin'a) einfach 'Gebäude' oder 'Bau' bedeutet. Das Adjektiv مُسْتَنَوْع (mustanaww') hingegen kann als 'abgeleitet', 'variiert' oder 'differenziert' übersetzt werden."
إِنَّ قَٰرُونَ كَانَ مِن قَوْمِ مُوسَىٰ فَبَغَىٰ عَلَيْهِمْ وَءَاتَيْنَٰهُ مِنَ ٱلْكُنُوزِ مَآ إِنَّ مَفَاتِحَهُۥ لَتَنُوٓأُ بِٱلْعُصْبَةِ أُو۟لِى ٱلْقُوَّةِ إِذْ قَالَ لَهُۥ قَوْمُهُۥ لَا تَفْرَحْ إِنَّ ٱللَّهَ لَا يُحِبُّ ٱلْفَرِحِينَ
Inna qaroona kana min qawmi moosa fabagha AAalayhim waataynahu mina alkunoozi ma inna mafatihahu latanooo bialAAusbati olee alquwwati ith qala lahu qawmuhu la tafrah inna Allaha la yuhibbu alfariheena
Korah gehörte zum Volke Moses§, doch er bedrückte sie. Und Wir hatten ihm so viel an Schätzen gegeben, daß ihre Schlüssel sicherlich eine Bürde für eine Schar von Starken gewesen wären. Da sein Volk zu ihm sprach: "Frohlocke nicht, denn Allah liebt nicht die Frohlockenden,