Wortdetails

يَفۡتَحِ
yaftahi
auftut
Versposition: 35:2
Wurzel: فتح (f t h)
Lemma: فَتَحَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „f t h“ (فتح) bedeutet "offnen" oder "eröffnen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- اسْتَفْت (Istiftah): Erscheinung
- تُفَتَّح (Tufatthah): Verbreitung, Vertrieb
- فاتِح (Fatih): Eroberer, Eröfner
- فَتَحَ (Fataha): öffnen, eröffnen
- فَتّاح (Fattaah): Öffnung, Eröffnung
- فَتْح (Fath): Erreichung, Erlangung
- مَفاتِح (Mafatib): Schlüssel, Zugang
- مُفَتَّح (Mufattaah): geöffnet, erweitert

Einige Beispielsätze:

- Er hat den Raum geöffnet (فَتَحَ الغرفة).
- Sie haben den Laden eröffnet (فَتّاحُوا المحل).
- Es gibt einen neuen Schlüssel (مَفاتِح جديد).
- Die Veranstaltung wurde erweitert (مُفَتَّحُ الحدث).
35:2 : 2 يَفۡتَحِ yaftahiauftut
مَّا يَفْتَحِ ٱللَّهُ لِلنَّاسِ مِن رَّحْمَةٍۢ فَلَا مُمْسِكَ لَهَا وَمَا يُمْسِكْ فَلَا مُرْسِلَ لَهُۥ مِنۢ بَعْدِهِۦ وَهُوَ ٱلْعَزِيزُ ٱلْحَكِيمُ
Ma yaftahi Allahu lilnnasi min rahmatin fala mumsika laha wama yumsik fala mursila lahu min baAAdihi wahuwa alAAazeezu alhakeemu
Was Allah den Menschen an Barmherzigkeit gewährt, das kann keiner zurückhalten; und was Er zurückhält, das kann nach Ihm keiner entsenden; und Er ist der Allmächtige, der Allweise.