Wortdetails

دُعَآءَكُمۡ
du'aakum
euer Bittgebet
Versposition: 35:14
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دُعاء

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
35:14 : 5 دُعَآءَكُمۡ du'aakumeuer Bittgebet
إِن تَدْعُوهُمْ لَا يَسْمَعُوا۟ دُعَآءَكُمْ وَلَوْ سَمِعُوا۟ مَا ٱسْتَجَابُوا۟ لَكُمْ وَيَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ يَكْفُرُونَ بِشِرْكِكُمْ وَلَا يُنَبِّئُكَ مِثْلُ خَبِيرٍۢ
In tadAAoohum la yasmaAAoo duAAaakum walaw samiAAoo ma istajaboo lakum wayawma alqiyamati yakfuroona bishirkikum wala yunabbioka mithlu khabeerin
Wenn ihr sie anruft, sie werden euren Ruf nicht hören; und hörten sie ihn sogar, sie könnten euch nicht antworten. Und am Tage der Auferstehung werden sie leugnen, daß ihr (sie) zu Göttern nahmt. Niemand kann dich unterweisen wie der Allwissende.