Wortdetails
وَأَحَلَّ
wa-ahalla
Und erlaubt hat
Versposition: 2:275
Wurzel: حلل (h l l)
Lemma: أَحَلَّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „h l l“ (حلل) bedeutet "auflösen" oder "lösen". Hier sind einige Beispiele:
1. Ableiten von أَحَلَّ:
- deutsche Bedeutung: aufgelöst, gelöst
- arabisches Wort: أَحَلَّ
2. Ableiten von تَحِلَّة:
- deutsche Bedeutung: löslich, aufzulösen
- arabisches Wort: تَحِلּَة
3. Ableiten von حَلائِل:
- deutsche Bedeutung: Lösungsmittel, Mittel zur Lösung
- arabisches Wort: حَلائِل
4. Ableiten von حَلال:
- deutsche Bedeutung: zulässig, erlaubt
- arabisches Wort: حَلال
5. Ableiten von حَلَلْ:
- deutsche Bedeutung: Löcher, Öffnungen
- arabisches Wort: حَلَلْ
6. Ableiten von حِلّ:
- deutsche Bedeutung: Lösungsvorschläge
- arabisches Wort: حِلּ
7. Ableiten von مَحِلّ:
- deutsche Bedeutung: Platzierung, Standort
- arabisches Wort: مَحِلّ
8. Ableiten von مُحِلِّي:
- deutsche Bedeutung: Löser, Auflöser
- arabisches Wort: مُحِلِّي
1. Ableiten von أَحَلَّ:
- deutsche Bedeutung: aufgelöst, gelöst
- arabisches Wort: أَحَلَّ
2. Ableiten von تَحِلَّة:
- deutsche Bedeutung: löslich, aufzulösen
- arabisches Wort: تَحِلּَة
3. Ableiten von حَلائِل:
- deutsche Bedeutung: Lösungsmittel, Mittel zur Lösung
- arabisches Wort: حَلائِل
4. Ableiten von حَلال:
- deutsche Bedeutung: zulässig, erlaubt
- arabisches Wort: حَلال
5. Ableiten von حَلَلْ:
- deutsche Bedeutung: Löcher, Öffnungen
- arabisches Wort: حَلَلْ
6. Ableiten von حِلّ:
- deutsche Bedeutung: Lösungsvorschläge
- arabisches Wort: حِلּ
7. Ableiten von مَحِلّ:
- deutsche Bedeutung: Platzierung, Standort
- arabisches Wort: مَحِلّ
8. Ableiten von مُحِلِّي:
- deutsche Bedeutung: Löser, Auflöser
- arabisches Wort: مُحِلِّي
ٱلَّذِينَ يَأْكُلُونَ ٱلرِّبَوٰا۟ لَا يَقُومُونَ إِلَّا كَمَا يَقُومُ ٱلَّذِى يَتَخَبَّطُهُ ٱلشَّيْطَٰنُ مِنَ ٱلْمَسِّ ذَٰلِكَ بِأَنَّهُمْ قَالُوٓا۟ إِنَّمَا ٱلْبَيْعُ مِثْلُ ٱلرِّبَوٰا۟ وَأَحَلَّ ٱللَّهُ ٱلْبَيْعَ وَحَرَّمَ ٱلرِّبَوٰا۟ فَمَن جَآءَهُۥ مَوْعِظَةٌۭ مِّن رَّبِّهِۦ فَٱنتَهَىٰ فَلَهُۥ مَا سَلَفَ وَأَمْرُهُۥٓ إِلَى ٱللَّهِ وَمَنْ عَادَ فَأُو۟لَٰٓئِكَ أَصْحَٰبُ ٱلنَّارِ هُمْ فِيهَا خَٰلِدُونَ
Allatheena yakuloona alrriba la yaqoomoona illa kama yaqoomu allathee yatakhabbatuhu alshshaytanu mina almassi thalika biannahum qaloo innama albayAAu mithlu alrriba waahalla Allahu albayAAa waharrama alrriba faman jaahu mawAAithatun min rabbihi faintaha falahu ma salafa waamruhu ila Allahi waman AAada faolaika ashabu alnnari hum feeha khalidoona
Die Zins verschlingen, stehen nicht anders auf, als einer aufsteht, den Satan mit Wahnsinn geschlagen hat. Dies, weil sie sagen: "Handel ist gleich Zinsnehmen", während Allah doch Handel erlaubt und Zinsnehmen untersagt hat. Wer also eine Ermahnung von seinem Herrn bekommt und dann verzichtet, dem soll das Vergangene verbleiben; und seine Sache ist bei Allah. Die aber rückfällig werden, die sind des Feuers Bewohner; darin müssen sie bleiben.