Wortdetails

تَلِينُ
talinu
werden weich
Versposition: 39:23
Wurzel: لين (l y n)
Lemma: لِن

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „l y n“ (لين) bedeutet „weich, sanft“ und ist die Grundlage für mehrere Wörter wie:

1. الَ (al): Weichheit oder Sanftheit (عافية أو رقة)
2. لَيْن (lain): ein weicher Stoff oder Material, das weich ist (ein weicher Stoff oder Material, das weich ist)
3. لِن (lin): Sanftheit oder Weichheit (Sanftheit oder Weichheit)
4. لَيْنَة (laina): Schnur (Schnur)

Hier sind einige Beispiele:

- Die Watte ist sehr weich und sanft (المخلوف رقيق وموجع بشكل كبير).
- Das Laken ist weich und angenehm anzufassen (الكاس موجع ورائحية).
- Die Schnur ist leicht und dünn (الخيط رقيق ومرن).
39:23 : 15 تَلِينُ talinuwerden weich
ٱللَّهُ نَزَّلَ أَحْسَنَ ٱلْحَدِيثِ كِتَٰبًۭا مُّتَشَٰبِهًۭا مَّثَانِىَ تَقْشَعِرُّ مِنْهُ جُلُودُ ٱلَّذِينَ يَخْشَوْنَ رَبَّهُمْ ثُمَّ تَلِينُ جُلُودُهُمْ وَقُلُوبُهُمْ إِلَىٰ ذِكْرِ ٱللَّهِ ذَٰلِكَ هُدَى ٱللَّهِ يَهْدِى بِهِۦ مَن يَشَآءُ وَمَن يُضْلِلِ ٱللَّهُ فَمَا لَهُۥ مِنْ هَادٍ
Allahu nazzala ahsana alhadeethi kitaban mutashabihan mathaniya taqshaAAirru minhu juloodu allatheena yakhshawna rabbahum thumma taleenu julooduhum waquloobuhum ila thikri Allahi thalika huda Allahi yahdee bihi man yashao waman yudlili Allahu fama lahu min hadin
Allah hat die schönste Botschaft, ein Buch, hinabgesandt, ein im Einklang (mit andern Schriften) stehendes, oft wiederholtes, vor dem denen, die ihren Herrn fürchten, die Haut erschauert, dann erweicht sich ihre Haut und ihr Herz zum Gedenken, Allahs. Das ist die Führung Allahs; Er leitet damit, wen Er will. Und wen Allah zum Irrenden erklärt, der soll keinen Führer haben.