Wortdetails
قَالَتَآ
qalata
Sie sagten beiden:
Versposition: 41:11
Wurzel: قول (q w l)
Lemma: قالَ
Wurzelbedeutung
Die Arabische Wurzel „t l w“ (قول) bedeutet "sprechen" oder "sagen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
ثُمَّ ٱسْتَوَىٰٓ إِلَى ٱلسَّمَآءِ وَهِىَ دُخَانٌۭ فَقَالَ لَهَا وَلِلْأَرْضِ ٱئْتِيَا طَوْعًا أَوْ كَرْهًۭا قَالَتَآ أَتَيْنَا طَآئِعِينَ
Thumma istawa ila alssamai wahiya dukhanun faqala laha walilardi itiya tawAAan aw karhan qalata atayna taiAAeena
Dann wandte Er Sich zum Himmel, welcher noch Nebel war, und sprach zu ihm und zu der Erde: "Kommt ihr beide, willig oder widerwillig." Sie sprachen: "Wir kommen willig."