Wortdetails

حِجَابٍ
hijabin
einem Vorhang
Versposition: 42:51
Wurzel: حجب (h j b)
Lemma: حِجاب

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „حجب“ (ḥ-j-b) bedeutet "verhüllen" oder "verdecken". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

1. حِجاب (ḥijāb): Schleier (in religiösem Kontext verwendet; bezieht sich auf das Verhüllen des Körpers von Frauen in bestimmten Kulturkreisen)
2. مَحْجُوب (maḥjūb): Verboten, untersagt; etwas, das nicht erlaubt ist oder gegen etwas verstößt.

Beispiel: Das Tragen eines حِجاب (ḥijāb) ist in einigen Ländern und Kulturen für Frauen üblich. In bestimmten Zusammenhängen kann es als ein Zeichen der Bescheidenheit und Frömmigkeit angesehen werden. Das Verbot von Alkoholkonsum oder Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden sind Beispiele für Dinge, die als مَحْجُوب (maḥjūb) gelten.
42:51 : 12 حِجَابٍ hijabineinem Vorhang
وَمَا كَانَ لِبَشَرٍ أَن يُكَلِّمَهُ ٱللَّهُ إِلَّا وَحْيًا أَوْ مِن وَرَآئِ حِجَابٍ أَوْ يُرْسِلَ رَسُولًۭا فَيُوحِىَ بِإِذْنِهِۦ مَا يَشَآءُ إِنَّهُۥ عَلِىٌّ حَكِيمٌۭ
Wama kana libasharin an yukallimahu Allahu illa wahyan aw min warai hijabin aw yursila rasoolan fayoohiya biithnihi ma yashao innahu AAaliyyun hakeemun
Keinem Menschen steht es zu, daß Allah zu ihm sprechen sollte, außer durch Offenbarung oder hinter einem Schleier oder indem Er einen Boten schickt, zu offenbaren auf Sein Geheiß, was Ihm gefällt; Er ist erhaben, allweise.