Wortdetails

بِٱلۡعِبَادِ
bil-'ibadi
zu seinen Dienern.
Versposition: 3:20
Wurzel: عبد (A b d)
Lemma: عَبْد

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „A b d“ (عبد) bezieht sich auf das Prinzip der Unterordnung und Dienstbarkeit gegenüber einer Autorität oder Person, die von hohem Rang ist oder über besonderen Status verfügt. Im modernen Arabischen kann sie auch verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand in irgendeiner Form dient oder eine Aufgabe erfüllt.

Beispiele:
* Diener, Sklave: عبد (ʿabd)

* Knechtschaft, Sklaverei: عبودية (ʿabūdiyya)

* Ein Land unterwerfen: استعبد بلداً (istaʿbada baladan)

* Person, die einer anderen völlig ergeben ist (im übertragenen Sinne): هو عبد لشهواته (huwa ʿabd li-šahawātihi) - Er ist ein Sklave seiner Begierden.

* Unterdrückung: استعباد (istiʿbād)

* Abhängigkeit: تبعية (tabaʿiyya) (obwohl dies nicht direkt von der Wurzel abgeleitet ist, drückt es eine ähnliche Idee der Unterordnung aus)
2:207 : 11 بِٱلۡعِبَادِ bil-'ibadizu seinen Dienern.
وَمِنَ ٱلنَّاسِ مَن يَشْرِى نَفْسَهُ ٱبْتِغَآءَ مَرْضَاتِ ٱللَّهِ وَٱللَّهُ رَءُوفٌۢ بِٱلْعِبَادِ
Wamina alnnasi man yashree nafsahu ibtighaa mardati Allahi waAllahu raoofun bialAAibadi
Und manch einer unter den Menschen würde sich selbst verkaufen im Trachten nach Allahs Wohlgefallen; und Allah ist gütig gegen die Diener.
3:15 : 24 بِٱلۡعِبَادِ bil-'ibadiüber die Diener,
قُلْ أَؤُنَبِّئُكُم بِخَيْرٍۢ مِّن ذَٰلِكُمْ لِلَّذِينَ ٱتَّقَوْا۟ عِندَ رَبِّهِمْ جَنَّٰتٌۭ تَجْرِى مِن تَحْتِهَا ٱلْأَنْهَٰرُ خَٰلِدِينَ فِيهَا وَأَزْوَٰجٌۭ مُّطَهَّرَةٌۭ وَرِضْوَٰنٌۭ مِّنَ ٱللَّهِ وَٱللَّهُ بَصِيرٌۢ بِٱلْعِبَادِ
Qul aonabbiokum bikhayrin min thalikum lillatheena ittaqaw AAinda rabbihim jannatun tajree min tahtiha alanharu khalideena feeha waazwajun mutahharatun waridwanun mina Allahi waAllahu baseerun bialAAibadi
Sprich: "Soll ich euch von etwas Besserem Kunde geben als diesem?" Für jene, die Gott fürchten, sind Gärten bei ihrem Herrn, die Ströme durchfließen - dort sollen sie wohnen -, und reine Gattinnen und Allahs Wohlgefallen. Und Allah achtet wohl der Diener,
3:20 : 26 بِٱلۡعِبَادِ bil-'ibadizu seinen Dienern.
فَإِنْ حَآجُّوكَ فَقُلْ أَسْلَمْتُ وَجْهِىَ لِلَّهِ وَمَنِ ٱتَّبَعَنِ وَقُل لِّلَّذِينَ أُوتُوا۟ ٱلْكِتَٰبَ وَٱلْأُمِّيِّـۧنَ ءَأَسْلَمْتُمْ فَإِنْ أَسْلَمُوا۟ فَقَدِ ٱهْتَدَوا۟ وَّإِن تَوَلَّوْا۟ فَإِنَّمَا عَلَيْكَ ٱلْبَلَٰغُ وَٱللَّهُ بَصِيرٌۢ بِٱلْعِبَادِ
Fain hajjooka faqul aslamtu wajhiya lillahi wamani ittabaAAani waqul lillatheena ootoo alkitaba waalommiyyeena aaslamtum fain aslamoo faqadi ihtadaw wain tawallaw fainnama AAalayka albalaghu waAllahu baseerun bialAAibadi
Streiten sie aber mit dir, so sprich: "Ich habe mich Allah ergeben und ebenso die, die mir folgen." Und sprich zu jenen, denen das Buch gegeben ward, und zu den Analphabeten: " Habt ihr euch ergeben?" Haben sie sich ergeben, dann sind sie sicher auf dem rechten Weg, wenden sie sich aber zurück, dann obliegt dir nur die Verkündigung; und Allah achtet wohl der Diener.
3:30 : 26 بِٱلۡعِبَادِ bil-'ibadizu seinen Dienern.
يَوْمَ تَجِدُ كُلُّ نَفْسٍۢ مَّا عَمِلَتْ مِنْ خَيْرٍۢ مُّحْضَرًۭا وَمَا عَمِلَتْ مِن سُوٓءٍۢ تَوَدُّ لَوْ أَنَّ بَيْنَهَا وَبَيْنَهُۥٓ أَمَدًۢا بَعِيدًۭا وَيُحَذِّرُكُمُ ٱللَّهُ نَفْسَهُۥ وَٱللَّهُ رَءُوفٌۢ بِٱلْعِبَادِ
Yawma tajidu kullu nafsin ma AAamilat min khayrin muhdaran wama AAamilat min sooin tawaddu law anna baynaha wabaynahu amadan baAAeedan wayuhaththirukumu Allahu nafsahu waAllahu raoofun bialAAibadi
(Denkt) an den Tag, wo jeder vor sich versammelt finden wird, was er an Gutem getan und was er an Bösem getan. Wünschen wird er, daß ein großer Abstand wäre zwischen ihm und jenem (Bösen). Allah warnt euch vor Seiner Strafe. Und Allah ist mild und gütig gegen die Diener.
40:44 : 12 بِٱلۡعِبَادِ bil-'ibadiüber die Diener."
فَسَتَذْكُرُونَ مَآ أَقُولُ لَكُمْ وَأُفَوِّضُ أَمْرِىٓ إِلَى ٱللَّهِ إِنَّ ٱللَّهَ بَصِيرٌۢ بِٱلْعِبَادِ
Fasatathkuroona ma aqoolu lakum waofawwidu amree ila Allahi inna Allaha baseerun bialAAibadi
Bald werdet ihr an das denken, was ich euch sage. Und ich stelle meine Sache Allah anheim. Fürwahr, Allah schaut die Diener wohl."