Wortdetails

وَطَلۡحٖ
watalhin
und Akazienbäumen
Versposition: 56:29
Wurzel: طلح (t l h)
Lemma: طَلْح

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „t l h“ (طلح) bedeutet allgemein "entblößen" oder "offenlegen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. تُـلْهَّ (Tulleh): sich nackt machen, zeigen; deutsch: entblößen, offenlegen
2. تُـلْهِين (Tollehin): jemandem die Hand bieten, umarmen; deutsch: umarmen
3. مُـتَلْهَّة (Mutallehah): Veranstaltung, Ereignis; deutsch: Veranstaltung, Event
4. تُـلْين (Tulleyn): Schmutz entfernen, säubern; deutsch: reinigen, sauber machen
5. تُـلْهَّة (Tollehah): Beleidigung, Kritik; deutsch: Beleidigung, Kritik
6. مُـتَلْهِين (Mutalheen): Haltung, Position; deutsch: Haltung, Position
7. تُـلْهْمَة (Tullehmah): öffnen, aufdecken; deutsch: öffnen, enthüllen
8. تُـلْهِين (Tollehin): erklären, offenlegen; deutsch: erklären, offenlegen
56:29 : 1 وَطَلۡحٖ watalhinund Akazienbäumen
وَطَلْحٍۢ مَّنضُودٍۢ
Watalhin mandoodin
Und gebüschelten Bananen