Wortdetails

يَأۡنِ
yani
die Zeit gekommen
Versposition: 57:16
Wurzel: اني (a n y)
Lemma: يَأْنِ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a n y“ (اني) bezieht sich auf Zeit, Ablauf oder Dauer von Vorgängen. Sie ist in verschiedenen Zusammenhängen und Formen anzutreffen und bildet häufig den Grundbaustein für Wörter im Zusammenhang mit Stunden, Zeitpunkten
oder der Zubereitung von Speisen.

Beispiele:

- Zeit, Zeitpunkt, Moment - آن (ʾān)

-Augenblick - أُنيَّة (ʾuniyyah)

-jetzt, sogleich - آنًا (ʾānan)

-zu welcher Zeit? wann? - أيّان (ʾayyān)

-später, dereinst - أناة (ʾanāh) (ursprünglich: eine Weile, Geduld)

- (den) Stunden – ءَانَآيِٕ (anā'ayi)

- (auf) ihre Zubereitung. – إِنَىهُ (ináahu)
57:16 : 2 يَأۡنِ yanidie Zeit gekommen
أَلَمْ يَأْنِ لِلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ أَن تَخْشَعَ قُلُوبُهُمْ لِذِكْرِ ٱللَّهِ وَمَا نَزَلَ مِنَ ٱلْحَقِّ وَلَا يَكُونُوا۟ كَٱلَّذِينَ أُوتُوا۟ ٱلْكِتَٰبَ مِن قَبْلُ فَطَالَ عَلَيْهِمُ ٱلْأَمَدُ فَقَسَتْ قُلُوبُهُمْ وَكَثِيرٌۭ مِّنْهُمْ فَٰسِقُونَ
Alam yani lillatheena amanoo an takhshaAAa quloobuhum lithikri Allahi wama nazala mina alhaqqi wala yakoonoo kaallatheena ootoo alkitaba min qablu fatala AAalayhimu alamadu faqasat quloobuhum wakatheerun minhum fasiqoona
Ist nicht für die Gläubigen die Zeit gekommen, daß ihre Herzen sich demütigen vor der Ermahnung Allahs und vor der Wahrheit, die herabkam, und daß sie nicht würden wie jene, denen zuvor die Schrift gegeben und deren Frist verlängert ward, doch ihre Herzen waren verstockt und viele von ihnen wurden ungehorsam?