Wortdetails

ٱلۡأَمَدُ
al-amadu
die Zeit,
Versposition: 57:16
Wurzel: امد (a m d)
Lemma: أَمَد

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a m d“ (أَمَد) bedeutet im Deutschen "standhaft, fest oder stabil". Hier sind einige abgeleitete Wörter:

1. مُعْتَمَد (muʿtamid) - vertrauensvoll, sicher, zuversichtlich (deutsch: Vertrauen haben / sicher sein)
2. مَعْتَمَد (maʿtamid) - bestätigt oder gesichert (deutsch: bestätigt oder sicher gestellt)
3. اِسْتَعْتَمَدَ (istiʿtamada) - sich auf jemandes Vertrauen verlassen (deutsch: sich auf jemandes Vertrauen verlassen)
4. تَأْمَدُ (taʿmada) - Standhaftigkeit oder Festigkeit zeigen (deutsch: standhaft sein oder sich fest stellen)
57:16 : 23 ٱلۡأَمَدُ al-amadudie Zeit,
أَلَمْ يَأْنِ لِلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ أَن تَخْشَعَ قُلُوبُهُمْ لِذِكْرِ ٱللَّهِ وَمَا نَزَلَ مِنَ ٱلْحَقِّ وَلَا يَكُونُوا۟ كَٱلَّذِينَ أُوتُوا۟ ٱلْكِتَٰبَ مِن قَبْلُ فَطَالَ عَلَيْهِمُ ٱلْأَمَدُ فَقَسَتْ قُلُوبُهُمْ وَكَثِيرٌۭ مِّنْهُمْ فَٰسِقُونَ
Alam yani lillatheena amanoo an takhshaAAa quloobuhum lithikri Allahi wama nazala mina alhaqqi wala yakoonoo kaallatheena ootoo alkitaba min qablu fatala AAalayhimu alamadu faqasat quloobuhum wakatheerun minhum fasiqoona
Ist nicht für die Gläubigen die Zeit gekommen, daß ihre Herzen sich demütigen vor der Ermahnung Allahs und vor der Wahrheit, die herabkam, und daß sie nicht würden wie jene, denen zuvor die Schrift gegeben und deren Frist verlängert ward, doch ihre Herzen waren verstockt und viele von ihnen wurden ungehorsam?