Wortdetails

بِرَسُولٖ
birasulin
einen Gesandten
Versposition: 61:6
Wurzel: رسل (r s l)
Lemma: رَسُول

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „r s l“ (ر س ل) bedeutet im Kern senden, schicken und impliziert die Übermittlung einer Nachricht oder einer Person zu einem bestimmten Zweck. Sie beinhaltet die Vorstellung einer Aussendung mit einer bestimmten Aufgabe.

Hier sind einige Beispiele für Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

- senden, schicken - أَرْسَلَ (ʾarsala)

- Gesandter, Bote, Apostel - رَسُولٌ (rasūl)

- Botschaft, Nachricht, Sendung - رِسَالَةٌ (risāla)

- Brief, Schreiben - رِسَالَةٌ (risāla)

- Plural von Gesandte/Bote - رُسُلٌ (rusul)

- sich entspannen, gemächlich sein (ursprünglich im Sinne eines "gesandten" Zustands, nicht überhastet) - اِسْتَرْسَلَ (istarSala)

- Übertragung, Sendung (z.B. im Rundfunk) - إِرْسَالٌ (ʾirsāl)
61:6 : 19 بِرَسُولٖ birasulineinen Gesandten
وَإِذْ قَالَ عِيسَى ٱبْنُ مَرْيَمَ يَٰبَنِىٓ إِسْرَٰٓءِيلَ إِنِّى رَسُولُ ٱللَّهِ إِلَيْكُم مُّصَدِّقًۭا لِّمَا بَيْنَ يَدَىَّ مِنَ ٱلتَّوْرَىٰةِ وَمُبَشِّرًۢا بِرَسُولٍۢ يَأْتِى مِنۢ بَعْدِى ٱسْمُهُۥٓ أَحْمَدُ فَلَمَّا جَآءَهُم بِٱلْبَيِّنَٰتِ قَالُوا۟ هَٰذَا سِحْرٌۭ مُّبِينٌۭ
Waith qala AAeesa ibnu maryama ya banee israeela innee rasoolu Allahi ilaykum musaddiqan lima bayna yadayya mina alttawrati wamubashshiran birasoolin yatee min baAAdee ismuhu ahmadu falamma jaahum bialbayyinati qaloo hatha sihrun mubeenun
Und (gedenke der Zeit) da Jesus, Sohn der Maria, sprach: "O ihr Kinder Israels, ich bin Allahs Gesandter an euch, Erfüller dessen, was von der Thora vor mir ist, und Bringer der frohen Botschaft von einem Gesandten, der nach mir kommen wird. Sein Name wird Ahmad sein." Und als er zu ihnen kam mit deutlichen Zeichen, sprachen sie: "Das ist offenkundiger Betrug."