Wortdetails

أَسَرَّ
asarra
im Geheimen anvertraute
Versposition: 66:3
Wurzel: سرر (s r r)
Lemma: أَسَرَّ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s r r“ (سرر) bezieht sich auf das Verbergen von Informationen oder Gegenständen und kann mit den deutschen Worten „heimlich“ oder „geheim“ übersetzt werden. Aus dieser Wurzel können verschiedene Begriffe abgeleitet werden, wie zum Beispiel ein Verb für "etwas geheim halten" (يُسِرُّونَ) oder ein Adjektiv für "heimlich" (سِرًّا).

Beispiele:
- Erfreut – تَسُرُّ: sich über etwas Freude machen lassen, es genießen.

- Sie geheimhalten – يُسِرُّونَ: sie behalten etwas für sich oder machen es unbemerkt.

- Heimlich – سِرّٗا: etwas versteckt und im Verborgenen halten, ohne dass andere es bemerken oder wissen sollen.

- Der Freude – ٱلسَّرَّآءِ: ein Genitiv zur Beschreibung des Zustands der Freude oder der Erfreutheit.
13:10 : 4 أَسَرَّ asarrageheimhält
سَوَآءٌۭ مِّنكُم مَّنْ أَسَرَّ ٱلْقَوْلَ وَمَن جَهَرَ بِهِۦ وَمَنْ هُوَ مُسْتَخْفٍۭ بِٱلَّيْلِ وَسَارِبٌۢ بِٱلنَّهَارِ
Sawaon minkum man asarra alqawla waman jahara bihi waman huwa mustakhfin biallayli wasaribun bialnnahari
Der unter euch das Wort verhehlt und der es offen ausspricht, sind gleich (vor Ihm); und (ebenso) der sich in der Nacht verbirgt und der am Tage offen hervortritt.
66:3 : 2 أَسَرَّ asarraim Geheimen anvertraute
وَإِذْ أَسَرَّ ٱلنَّبِىُّ إِلَىٰ بَعْضِ أَزْوَٰجِهِۦ حَدِيثًۭا فَلَمَّا نَبَّأَتْ بِهِۦ وَأَظْهَرَهُ ٱللَّهُ عَلَيْهِ عَرَّفَ بَعْضَهُۥ وَأَعْرَضَ عَنۢ بَعْضٍۢ فَلَمَّا نَبَّأَهَا بِهِۦ قَالَتْ مَنْ أَنۢبَأَكَ هَٰذَا قَالَ نَبَّأَنِىَ ٱلْعَلِيمُ ٱلْخَبِيرُ
Waith asarra alnnabiyyu ila baAAdi azwajihi hadeethan falamma nabbaat bihi waathharahu Allahu AAalayhi AAarrafa baAAdahu waaAArada AAan baAAdin falamma nabbaaha bihi qalat man anbaaka hatha qala nabbaaniya alAAaleemu alkhabeeru
Als der Prophet einer seiner Frauen einen Vorfall anvertraute und sie ihn dann ausplauderte und Allah ihm davon Kunde gab, da ließ er (sie) einen Teil davon wissen, und verschwieg einen Teil. Und als er es ihr vorhielt, da sprach sie: "Wer hat dir dies gesagt?" Er sprach: "Der Allwissende, der Allkundige hat es mir gesagt."