Wortdetails

تَنِيَا
taniya
lasst beide nach
Versposition: 20:42
Wurzel: وني (w n y)
Lemma: تَنِيَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel "w n y" (وني) bedeutet im Deutschen "spüren, fühlen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. تَنِيَ - sich selbst spüren/fühlen (taneeya)
2. وَنْىَة - Empfindung, Gefühl (wanyah)
3. مُوَنّى - gefühlvoll (moonny)

Einige Beispielsätze:

- Er spürte eine Wärme in seinem Herzen (Shufi thawran fı sine qalb). Hier ist das arabische Wort "شُفِي" (shufi) abgeleitet von der Wurzel "w n y".
- Sie hat ein gutes Gespür für Menschen (Ana hatha dhawq tayyib li alnas). Hier ist das arabische Wort "ذاوق" (dhawq) abgeleitet von der Wurzel "w n y".
20:42 : 6 تَنِيَا taniyalasst beide nach
ٱذْهَبْ أَنتَ وَأَخُوكَ بِـَٔايَٰتِى وَلَا تَنِيَا فِى ذِكْرِى
Ithhab anta waakhooka biayatee wala taniya fee thikree
Gehe denn hin, du und dein Bruder, mit Meinen Zeichen, und seid nicht schlaff darin, Meiner zu gedenken.