Wortdetails
ٱلۡعَنكَبُوتِ
al-'ankabuti
der Spinne,
Versposition: 29:41
Wurzel: عنكب (A n k b)
Lemma: عَنكَبُو
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „ʿ n k b“ (عنكب) bedeutet "Spinne" oder "netzspinnend". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- عَنكَبُو (ʿankabū): Spinne (ein Tier)
- عَنْكَبْتُ (ʿankabt): ein Netz gesponnen hat (vergangenheit von "spinnen")
- يُعَنْكِبُ (yuʿankibu): netzspinnend (eigenschaft des Spinnen)
Alle diese Wörter sind mit dem Thema "Spinne" oder "netzspinnend" verbunden. Zum Beispiel bedeutet عَنْكَبْتُ auf Deutsch "ein Netz gesponnen hat", während يُعَنْكِبُ im Deutschen als "netzspinnend" übersetzt werden kann.
- عَنكَبُو (ʿankabū): Spinne (ein Tier)
- عَنْكَبْتُ (ʿankabt): ein Netz gesponnen hat (vergangenheit von "spinnen")
- يُعَنْكِبُ (yuʿankibu): netzspinnend (eigenschaft des Spinnen)
Alle diese Wörter sind mit dem Thema "Spinne" oder "netzspinnend" verbunden. Zum Beispiel bedeutet عَنْكَبْتُ auf Deutsch "ein Netz gesponnen hat", während يُعَنْكِبُ im Deutschen als "netzspinnend" übersetzt werden kann.
مَثَلُ ٱلَّذِينَ ٱتَّخَذُوا۟ مِن دُونِ ٱللَّهِ أَوْلِيَآءَ كَمَثَلِ ٱلْعَنكَبُوتِ ٱتَّخَذَتْ بَيْتًۭا وَإِنَّ أَوْهَنَ ٱلْبُيُوتِ لَبَيْتُ ٱلْعَنكَبُوتِ لَوْ كَانُوا۟ يَعْلَمُونَ
Mathalu allatheena ittakhathoo min dooni Allahi awliyaa kamathali alAAankabooti ittakhathat baytan wainna awhana albuyooti labaytu alAAankabooti law kanoo yaAAlamoona
Das Gleichnis derer, die sich Helfer nehmen neben Allah, ist wie das Gleichnis der Spinne, die sich ein Haus macht; und das gebrechlichste der Häuser ist gewiß das Haus der Spinne - wenn sie es nur begriffen!
مَثَلُ ٱلَّذِينَ ٱتَّخَذُوا۟ مِن دُونِ ٱللَّهِ أَوْلِيَآءَ كَمَثَلِ ٱلْعَنكَبُوتِ ٱتَّخَذَتْ بَيْتًۭا وَإِنَّ أَوْهَنَ ٱلْبُيُوتِ لَبَيْتُ ٱلْعَنكَبُوتِ لَوْ كَانُوا۟ يَعْلَمُونَ
Mathalu allatheena ittakhathoo min dooni Allahi awliyaa kamathali alAAankabooti ittakhathat baytan wainna awhana albuyooti labaytu alAAankabooti law kanoo yaAAlamoona
Das Gleichnis derer, die sich Helfer nehmen neben Allah, ist wie das Gleichnis der Spinne, die sich ein Haus macht; und das gebrechlichste der Häuser ist gewiß das Haus der Spinne - wenn sie es nur begriffen!