Wortdetails
يَتَخَبَّطُهُ
yatakhabbatuhu
hin und her schlägt ihn
Versposition: 2:275
Wurzel: خبط (kh b t)
Lemma: يَتَخَبّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "kh b t" (خبط) bezieht sich auf das Schlagen oder Hin- und Herbewegen von Gegenständen oder Menschen, oft mit einer gewissen Kraft oder Intensität. Es ist verwandt mit Aktivitäten wie Rütteln, Erschüttern oder Wackeln und kann auch metaphorisch in Bezug auf Unruhe oder Verwirrung verwendet werden.
Beispiele:
-schlagen, stoßen, heftig bewegen - خَبَطَ (ḫabaṭa)
-Schlag, Stoß - خَبْط (ḫabṭ)
-verwirrt, durcheinander - مُخْتَبِط (muḫtabiṭ)
-Verwirrung, Durcheinander - اِخْتِبَاط (iḫtibāṭ)
-sich verirren (im übertragenen Sinne des Umherirrens) - تَخَبَّطَ (taḫabbaṭa)
-unüberlegt handeln, um sich schlagen - تَخَابَطَ (taḫābaṭa)
Beispiele:
-schlagen, stoßen, heftig bewegen - خَبَطَ (ḫabaṭa)
-Schlag, Stoß - خَبْط (ḫabṭ)
-verwirrt, durcheinander - مُخْتَبِط (muḫtabiṭ)
-Verwirrung, Durcheinander - اِخْتِبَاط (iḫtibāṭ)
-sich verirren (im übertragenen Sinne des Umherirrens) - تَخَبَّطَ (taḫabbaṭa)
-unüberlegt handeln, um sich schlagen - تَخَابَطَ (taḫābaṭa)
ٱلَّذِينَ يَأْكُلُونَ ٱلرِّبَوٰا۟ لَا يَقُومُونَ إِلَّا كَمَا يَقُومُ ٱلَّذِى يَتَخَبَّطُهُ ٱلشَّيْطَٰنُ مِنَ ٱلْمَسِّ ذَٰلِكَ بِأَنَّهُمْ قَالُوٓا۟ إِنَّمَا ٱلْبَيْعُ مِثْلُ ٱلرِّبَوٰا۟ وَأَحَلَّ ٱللَّهُ ٱلْبَيْعَ وَحَرَّمَ ٱلرِّبَوٰا۟ فَمَن جَآءَهُۥ مَوْعِظَةٌۭ مِّن رَّبِّهِۦ فَٱنتَهَىٰ فَلَهُۥ مَا سَلَفَ وَأَمْرُهُۥٓ إِلَى ٱللَّهِ وَمَنْ عَادَ فَأُو۟لَٰٓئِكَ أَصْحَٰبُ ٱلنَّارِ هُمْ فِيهَا خَٰلِدُونَ
Allatheena yakuloona alrriba la yaqoomoona illa kama yaqoomu allathee yatakhabbatuhu alshshaytanu mina almassi thalika biannahum qaloo innama albayAAu mithlu alrriba waahalla Allahu albayAAa waharrama alrriba faman jaahu mawAAithatun min rabbihi faintaha falahu ma salafa waamruhu ila Allahi waman AAada faolaika ashabu alnnari hum feeha khalidoona
Die Zins verschlingen, stehen nicht anders auf, als einer aufsteht, den Satan mit Wahnsinn geschlagen hat. Dies, weil sie sagen: "Handel ist gleich Zinsnehmen", während Allah doch Handel erlaubt und Zinsnehmen untersagt hat. Wer also eine Ermahnung von seinem Herrn bekommt und dann verzichtet, dem soll das Vergangene verbleiben; und seine Sache ist bei Allah. Die aber rückfällig werden, die sind des Feuers Bewohner; darin müssen sie bleiben.