Wortdetails
بِدِينَارٖ
bidinarin
einen Dinar,
Versposition: 3:75
Wurzel: دنر (d n r)
Lemma: دِينار
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „دنر“ (d n r) ist etymologisch verwandt mit dem lateinischen Wort "denarius", das seinen Ursprung in der Antike hat und sich auf eine Münze bezieht. Hier sind einige Beispiele für Ableitungen:
1. دِينار (Dīnār) - Dollar, eine im Westen übliche Bezeichnung für die Währung eines Landes oder den Geldbetrag.
2. دَيْنَة (dayna) - Cent, ein Hundertstel einer Währungseinheit wie zum Beispiel der Dīnār.
1. دِينار (Dīnār) - Dollar, eine im Westen übliche Bezeichnung für die Währung eines Landes oder den Geldbetrag.
2. دَيْنَة (dayna) - Cent, ein Hundertstel einer Währungseinheit wie zum Beispiel der Dīnār.
وَمِنْ أَهْلِ ٱلْكِتَٰبِ مَنْ إِن تَأْمَنْهُ بِقِنطَارٍۢ يُؤَدِّهِۦٓ إِلَيْكَ وَمِنْهُم مَّنْ إِن تَأْمَنْهُ بِدِينَارٍۢ لَّا يُؤَدِّهِۦٓ إِلَيْكَ إِلَّا مَا دُمْتَ عَلَيْهِ قَآئِمًۭا ذَٰلِكَ بِأَنَّهُمْ قَالُوا۟ لَيْسَ عَلَيْنَا فِى ٱلْأُمِّيِّـۧنَ سَبِيلٌۭ وَيَقُولُونَ عَلَى ٱللَّهِ ٱلْكَذِبَ وَهُمْ يَعْلَمُونَ
Wamin ahli alkitabi man in tamanhu biqintarin yuaddihi ilayka waminhum man in tamanhu bideenarin la yuaddihi ilayka illa ma dumta AAalayhi qaiman thalika biannahum qaloo laysa AAalayna fee alommiyyeena sabeelun wayaqooloona AAala Allahi alkathiba wahum yaAAlamoona
Unter dem Volke der Schrift gibt es manchen, der, wenn du ihm einen Schatz anvertraust, ihn dir zurückgeben wird; und es gibt unter ihnen auch manchen, der, wenn du ihm einen Dinár anvertraust, ihn dir nicht zurückgeben wird, es sei denn, daß du beständig hinter ihm her bist. Dies ist, weil sie sagen: "Wir haben keine Verpflichtung gegen die Analphabeten." Sie äußern wissentlich eine Lüge gegen Allah.