Wortdetails

حُوبٗا
huban
ein Vergehen.
Versposition: 4:2
Wurzel: حوب (h w b)
Lemma: حُوب

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel "حوب" (h w b) bedeutet im Deutschen "Haarspalterei, Unsinn, Kärrnchen" und bezieht sich auf kleinlichkeit oder Unverständnis für wichtige Dinge. Hier sind einige Ableitungen:

1. حُوب (hūb) - Haarspaltereien, Unsinn
2. مُحَاوَِّب (muhaawab) - Streiten über Bedeutungslosigkeiten
3. عَدْمُ الْهُوْبِ (`adm al-hūb) - Frei von Haarspaltereien, sachlich
4. حَائِك (haayik) - Kärrnchen, Kleinigkeiten

Beispielsätze:

1. Die Haarspaltereien der beiden verhinderten, dass sie sich einigen konnten. (Al-hūb baynahum sakatat 'an an tadafaaq.)
2. In dieser Diskussion wurden nur noch Kärrnchen behandelt, statt über wichtige Themen zu sprechen. (Kanat fi hadhihi al-munaazara intithal wa'd al-hūb 'ala ghayri shu'un ħaqiqiyya.)
4:2 : 15 حُوبٗا hubanein Vergehen.
وَءَاتُوا۟ ٱلْيَتَٰمَىٰٓ أَمْوَٰلَهُمْ وَلَا تَتَبَدَّلُوا۟ ٱلْخَبِيثَ بِٱلطَّيِّبِ وَلَا تَأْكُلُوٓا۟ أَمْوَٰلَهُمْ إِلَىٰٓ أَمْوَٰلِكُمْ إِنَّهُۥ كَانَ حُوبًۭا كَبِيرًۭا
Waatoo alyatama amwalahum wala tatabaddaloo alkhabeetha bialttayyibi wala takuloo amwalahum ila amwalikum innahu kana hooban kabeeran
Und gebt den Waisen ihren Besitz und vertauscht nicht Gutes mit Schlechtem, und verzehrt nicht ihren Besitz zusammen mit dem eurigen. Gewiß, das ist eine schwere Sünde.