Wortdetails
فَارِضٞ
faridun
alt
Versposition: 2:68
Wurzel: فرض (f r d)
Lemma: فارِض
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „فرض“ (f r d) bedeutet „auferlegen“, „vorschreiben“, „verpflichten“ oder „annehmen“. Sie drückt die Vorstellung einer bindenden Anordnung oder einer vorausgesetzten Tatsache aus.
Hier sind einige Beispiele:
* Auferlegen, vorschreiben, verpflichten: فرض (faraḍa)
* Pflicht, Verpflichtung, Auflage: فرض (farḍ)
* Pflichtmäßig, obligatorisch: فرضي (farḍī)
* Voraussetzen, annehmen: افترض (iftaraḍa)
* Annahme, Hypothese: افتراض (iftirāḍ)
Hier sind einige Beispiele:
* Auferlegen, vorschreiben, verpflichten: فرض (faraḍa)
* Pflicht, Verpflichtung, Auflage: فرض (farḍ)
* Pflichtmäßig, obligatorisch: فرضي (farḍī)
* Voraussetzen, annehmen: افترض (iftaraḍa)
* Annahme, Hypothese: افتراض (iftirāḍ)
قَالُوا۟ ٱدْعُ لَنَا رَبَّكَ يُبَيِّن لَّنَا مَا هِىَ قَالَ إِنَّهُۥ يَقُولُ إِنَّهَا بَقَرَةٌۭ لَّا فَارِضٌۭ وَلَا بِكْرٌ عَوَانٌۢ بَيْنَ ذَٰلِكَ فَٱفْعَلُوا۟ مَا تُؤْمَرُونَ
Qaloo odAAu lana rabbaka yubayyin lana ma hiya qala innahu yaqoolu innaha baqaratun la faridun wala bikrun AAawanun bayna thalika faifAAaloo ma tumaroona
Sie sprachen: "Bitte deinen Herrn für uns, daß Er uns deutlich mache, was sie ist." Er antwortete: "Er spricht, es ist eine Kuh, weder alt noch jung, voll erwachsen, zwischen beidem; nun tut, wie euch geboten."