Wortdetails

بِٱلۡجِبۡتِ
bil-jib'ti
an die Zauberei
Versposition: 4:51
Wurzel: جبت (j b t)
Lemma: جِبْت

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „j b t“ (جبت) bedeutet allgemein "sammeln" oder "aufnehmen". Hier sind einige Beispiele:

1. جِبْت (jibt): sammeln, aufnehmen
2. مُجَبَّة (mujabatta): gesammelt
3. مُجْعَل (muj'al): Sammelstelle
4. مُجْعَم (muj'am): gesellige Runde

Zusammengefasst bedeutet die Wurzel „j b t“ (جبت) im Deutschen "sammeln" oder "aufnehmen", wie zum Beispiel das Sammeln von Gegenständen oder das Aufnehmen von Informationen.
4:51 : 10 بِٱلۡجِبۡتِ bil-jib'tian die Zauberei
أَلَمْ تَرَ إِلَى ٱلَّذِينَ أُوتُوا۟ نَصِيبًۭا مِّنَ ٱلْكِتَٰبِ يُؤْمِنُونَ بِٱلْجِبْتِ وَٱلطَّٰغُوتِ وَيَقُولُونَ لِلَّذِينَ كَفَرُوا۟ هَٰٓؤُلَآءِ أَهْدَىٰ مِنَ ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ سَبِيلًا
Alam tara ila allatheena ootoo naseeban mina alkitabi yuminoona bialjibti waalttaghooti wayaqooloona lillatheena kafaroo haolai ahda mina allatheena amanoo sabeelan
Weißt du nicht von denen, denen ein Teil der Schrift gegeben wurde? Sie glauben an Nutzloses und an die Frevler, und sie sprechen von den Ungläubigen: "Sie sind in der Lehre besser geleitet als die Gläubigen."