Wortdetails

وَحَرِّضِ
waharridi
Und sporne an
Versposition: 4:84
Wurzel: حرض (h r d)
Lemma: حَرِّضِ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „حرض“ (ḥ-r-ḍ) bedeutet im Deutschen antreiben, aufhetzen, ermutigen oder auch eifrig machen. Sie beschreibt den Akt, jemanden zu einer Handlung zu bewegen oder dessen Begeisterung zu steigern.

Hier sind einige Beispiele:

-Antreiben, Aufhetzen, Ermutigung - حَرْض (ḥarḍ)

-jemanden antreiben, aufhetzen - حَرَّضَ (ḥarraḍa)

-eifrig machen, anspornen - حَارَضَ (ḥāraḍa) (selten verwendet)

- sich aufregen, erhitzen (im übertragenen Sinne des Angestacheltseins) - تَحَرَّضَ (taḥarraḍa)

- Anstiftung, Aufwiegelung - تَحْرِيض (taḥrīḍ)
4:84 : 9 وَحَرِّضِ waharridiUnd sporne an
فَقَٰتِلْ فِى سَبِيلِ ٱللَّهِ لَا تُكَلَّفُ إِلَّا نَفْسَكَ وَحَرِّضِ ٱلْمُؤْمِنِينَ عَسَى ٱللَّهُ أَن يَكُفَّ بَأْسَ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ وَٱللَّهُ أَشَدُّ بَأْسًۭا وَأَشَدُّ تَنكِيلًۭا
Faqatil fee sabeeli Allahi la tukallafu illa nafsaka waharridi almumineena AAasa Allahu an yakuffa basa allatheena kafaroo waAllahu ashaddu basan waashaddu tankeelan
Kämpfe darum für Allahs Sache - du wirst für keinen verantwortlich gemacht als für dich selbst - und sporne die Gläubigen an. Vielleicht wird Allah den Krieg der Ungläubigen aufhalten; und Allah ist stärker im Krieg und strenger im Strafen.