Wortdetails
تُجَدِلۡ
tujadil
streite
Versposition: 4:107
Wurzel: جدل (j d l)
Lemma: جادَلُ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „j d l“ (جدل) bedeutet streiten, disputieren oder Diskussion führen. Hier sind einige aus dieser Wurzel abgeleitete Wörter:
- Jādalu (جادَلُ): Debatte (deutsch), Streit (arabisch)
- Jaadal (جَدَل): Auseinandersetzung (deutsch), Disput (arabisch)
- Jidaal (جِدال): Diskussion (deutsch), Konversation (arabisch)
Die Wurzel „j d l“ wird verwendet, um Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zu beschreiben und kann auch auf formale Debatten angewendet werden.
- Jādalu (جادَلُ): Debatte (deutsch), Streit (arabisch)
- Jaadal (جَدَل): Auseinandersetzung (deutsch), Disput (arabisch)
- Jidaal (جِدال): Diskussion (deutsch), Konversation (arabisch)
Die Wurzel „j d l“ wird verwendet, um Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zu beschreiben und kann auch auf formale Debatten angewendet werden.
وَلَا تُجَٰدِلْ عَنِ ٱلَّذِينَ يَخْتَانُونَ أَنفُسَهُمْ إِنَّ ٱللَّهَ لَا يُحِبُّ مَن كَانَ خَوَّانًا أَثِيمًۭا
Wala tujadil AAani allatheena yakhtanoona anfusahum inna Allaha la yuhibbu man kana khawwanan atheeman
Und verteidige nicht diejenigen, die sich selbst betrügen. Wahrlich, Allah liebt keinen, der ein Betrüger, ein großer Sünder ist.