Wortdetails
ٱتِّبَاعَ
ittiba'a
der Folgung
Versposition: 4:157
Wurzel: تبع (t b A)
Lemma: اتِّباع
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „t b ʿ“ (تبع) bedeutet “Folgen”, “Nachahmen” oder “Führung übernehmen”. Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. Aتْبَعَ (at-ta'a): nachahmen, sich anschließen
2. اتَّبَعَ (ittaba'a): imitieren, hinterhergehen
3. اتِّباع (ittibā'): verfolgen, beobachten
4. تابِع (tābiʿ): Anhänger, Fan
5. تَبَع (taba'): nachahmen, imitieren
6. تَبِعَ (tabiʿa): führen, leiten
7. تَبِيع (tabī'): verkaufen, handeln
8. مُتَتابِ (mutatabi'): Anhängerschaft, Fangruppe
9. مُتَّبَع (muttaba'): folgend, hinterhergehend
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die von dieser Wurzel abgeleitet sind und sich auf das Thema Folgen oder Nachahmen beziehen.
1. Aتْبَعَ (at-ta'a): nachahmen, sich anschließen
2. اتَّبَعَ (ittaba'a): imitieren, hinterhergehen
3. اتِّباع (ittibā'): verfolgen, beobachten
4. تابِع (tābiʿ): Anhänger, Fan
5. تَبَع (taba'): nachahmen, imitieren
6. تَبِعَ (tabiʿa): führen, leiten
7. تَبِيع (tabī'): verkaufen, handeln
8. مُتَتابِ (mutatabi'): Anhängerschaft, Fangruppe
9. مُتَّبَع (muttaba'): folgend, hinterhergehend
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die von dieser Wurzel abgeleitet sind und sich auf das Thema Folgen oder Nachahmen beziehen.
وَقَوْلِهِمْ إِنَّا قَتَلْنَا ٱلْمَسِيحَ عِيسَى ٱبْنَ مَرْيَمَ رَسُولَ ٱللَّهِ وَمَا قَتَلُوهُ وَمَا صَلَبُوهُ وَلَٰكِن شُبِّهَ لَهُمْ وَإِنَّ ٱلَّذِينَ ٱخْتَلَفُوا۟ فِيهِ لَفِى شَكٍّۢ مِّنْهُ مَا لَهُم بِهِۦ مِنْ عِلْمٍ إِلَّا ٱتِّبَاعَ ٱلظَّنِّ وَمَا قَتَلُوهُ يَقِينًۢا
Waqawlihim inna qatalna almaseeha AAeesa ibna maryama rasoola Allahi wama qataloohu wama salaboohu walakin shubbiha lahum wainna allatheena ikhtalafoo feehi lafee shakkin minhu ma lahum bihi min AAilmin illa ittibaAAa alththanni wama qataloohu yaqeenan
"Und wegen ihrer Rede: "Wir haben den Messias, Jesus, den Sohn der Maria, den ""Gesandten"" Allahs, getötet"; während sie ihn doch weder erschlugen noch den Kreuzestod erleiden ließen, sondern er erschien ihnen nur gleich (einem Gekreuzigten); und jene, die in dieser Sache uneins sind, sind wahrlich im Zweifel darüber; sie haben keine (bestimmte) Kunde davon, sondern folgen bloß einer Vermutung; und sie haben darüber keine Gewißheit."