Wortdetails
قُمۡتُمۡ
qum'tum
ihr euch aufstellt
Versposition: 5:6
Wurzel: قوم (q w m)
Lemma: قامَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "ق و م" (q-w-m) bedeutet im Deutschen stehen, aufstehen, sich erheben, aber auch bestehen, dauern, verwalten und impliziert oft eine Gruppe von Menschen, ein Volk oder eine Gemeinschaft, die zusammensteht. Sie kann sowohl physisches Aufstehen als auch das Bestehen einer Sache oder die Organisation einer Gruppe bezeichnen.
Hier sind einige Beispiele:
1. Volk, Gemeinschaft, Leute: قَوْم (qawm)
2. aufstehen, sich erheben: قَامَ (qāma)
3. Dauerhaftigkeit, Bestand: قَوَام (qawām)
4. verwalten, leiten, aufrechterhalten: قَيَّمَ (qayyama)
5. Wert, Preis: قِيمَة (qīmah)
6. gerade, aufrecht: قَوِيم (qawīm)
7. Widerstand leisten, sich widersetzen: قَاوَمَ (qāwama)
8. Institution, Organisation: مُقَوَّمَات (muqawwamāt) (Plural)
Hier sind einige Beispiele:
1. Volk, Gemeinschaft, Leute: قَوْم (qawm)
2. aufstehen, sich erheben: قَامَ (qāma)
3. Dauerhaftigkeit, Bestand: قَوَام (qawām)
4. verwalten, leiten, aufrechterhalten: قَيَّمَ (qayyama)
5. Wert, Preis: قِيمَة (qīmah)
6. gerade, aufrecht: قَوِيم (qawīm)
7. Widerstand leisten, sich widersetzen: قَاوَمَ (qāwama)
8. Institution, Organisation: مُقَوَّمَات (muqawwamāt) (Plural)
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ إِذَا قُمْتُمْ إِلَى ٱلصَّلَوٰةِ فَٱغْسِلُوا۟ وُجُوهَكُمْ وَأَيْدِيَكُمْ إِلَى ٱلْمَرَافِقِ وَٱمْسَحُوا۟ بِرُءُوسِكُمْ وَأَرْجُلَكُمْ إِلَى ٱلْكَعْبَيْنِ وَإِن كُنتُمْ جُنُبًۭا فَٱطَّهَّرُوا۟ وَإِن كُنتُم مَّرْضَىٰٓ أَوْ عَلَىٰ سَفَرٍ أَوْ جَآءَ أَحَدٌۭ مِّنكُم مِّنَ ٱلْغَآئِطِ أَوْ لَٰمَسْتُمُ ٱلنِّسَآءَ فَلَمْ تَجِدُوا۟ مَآءًۭ فَتَيَمَّمُوا۟ صَعِيدًۭا طَيِّبًۭا فَٱمْسَحُوا۟ بِوُجُوهِكُمْ وَأَيْدِيكُم مِّنْهُ مَا يُرِيدُ ٱللَّهُ لِيَجْعَلَ عَلَيْكُم مِّنْ حَرَجٍۢ وَلَٰكِن يُرِيدُ لِيُطَهِّرَكُمْ وَلِيُتِمَّ نِعْمَتَهُۥ عَلَيْكُمْ لَعَلَّكُمْ تَشْكُرُونَ
Ya ayyuha allatheena amanoo itha qumtum ila alssalati faighsiloo wujoohakum waaydiyakum ila almarafiqi waimsahoo biruoosikum waarjulakum ila alkaAAbayni wain kuntum junuban faittahharoo wain kuntum marda aw AAala safarin aw jaa ahadun minkum mina alghaiti aw lamastumu alnnisaa falam tajidoo maan fatayammamoo saAAeedan tayyiban faimsahoo biwujoohikum waaydeekum minhu ma yureedu Allahu liyajAAala AAalaykum min harajin walakin yureedu liyutahhirakum waliyutimma niAAmatahu AAalaykum laAAallakum tashkuroona
O die ihr glaubt! Wenn ihr zum Gebet hintretet, waschet euer Gesicht und eure Hände bis zu den Ellbogen und fährt euch über den Kopf und waschet eure Füße bis zu den Knöcheln. Und wenn ihr im Zustande der Unreinheit seid, reinigt euch durch ein Bad. Und wenn ihr krank oder auf einer Reise seid (und dabei unrein), oder wenn einer von euch vom Abtritt kommt, oder wenn ihr Frauen berührt habt, und ihr findet kein Wasser, so nehmt reinen Sand und reibt euch damit Gesicht und Hände. Allah will euch nicht in Schwierigkeiten bringen, sondern Er will euch nur reinigen und Seine Gnade an euch erfüllen, auf daß ihr dankbar seiet.