Wortdetails

نَفۡسُهُۥ
nafsuhu
seine Seele
Versposition: 5:30
Wurzel: نفس (n f s)
Lemma: نَفْس

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „n f s“ (نفس) bedeutet "sich selbst" oder "Seele". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

1. تَنَفּَس (tanafass) - "sich selbst verändern" (in sich selbst verändern; metamorphosieren).
2. مُتَنافِ (mutanafi) - "gegenseitig" (gegenseitig; wechselseitig).
3. نَفْس (nafs) - "Selbst" (persönlich; selbst; in persönlicher Sache; von sich selbst).
4. يَتَنافَ (yatanafa) - "sich wechselseitig verändern" (einander beeinflussen und sich so gegenseitig verändern).

Zusammengefasst bedeutet die Wurzel „n f s“ (نفس) dass sie sich auf das Verändern oder Beeinflussen von selbst, Selbst, Seele oder in persönlicher Sache bezieht.
5:30 : 3 نَفۡسُهُۥ nafsuhuseine Seele
فَطَوَّعَتْ لَهُۥ نَفْسُهُۥ قَتْلَ أَخِيهِ فَقَتَلَهُۥ فَأَصْبَحَ مِنَ ٱلْخَٰسِرِينَ
FatawwaAAat lahu nafsuhu qatla akheehi faqatalahu faasbaha mina alkhasireena
Doch sein Sinn trieb ihn, seinen Bruder zu töten; also erschlug er ihn und ward der Verlorenen einer.